Wie ein fischertechniker den Frühling einleitet.

Die Sommerzeit ist da, die Tage werden endlich länger, die Sonne zeigt sich und die Temperaturen steigen: Da krabbelt auch der fischertechniker ans Licht, räumt seine Kästen auf und nimmt die nächsten Projekte in Angriff: Im Juli naht der „FanClub-Tag“ in Waldachtal, im Herbst die Convention – bis dahin müssen die neuen Modelle funktionieren und glänzen.

Als kleiner „Schubverstärker“, Wissens- und Ideenlieferant kommt da die am 25.03.2017 erschienene 25. Ausgabe der kostenlosen Fan-Zeitschrift ft:pedia gerade zum richtigen Zeitpunkt: 98 Seiten voller Modellideen, Grundlagen, Tipps und Tricks:

  • We can Englisch!
  • Find the Fault – Suche den Fehler
  • Ostermodell: KnobelEi
  • Mini-Modelle (Teil 16): Radarschirm
  • Axiales Kugellager für fischertechnik
  • Bowdenzug
  • Die Welt der fischertechnik-Winkelsteine
  • Finde die Fehler (1)
  • Vergilbte Ideen
  • Das animierte Adventsfenster
  • Klappbarer Tablet-PC-Ständer
  • Die Rast-O’Clock-Uhr
  • Synchronuhr mit Schrittschaltwerk
  • Die Uhrzeit im Klartext
  • Zwei Zahnräder und eine Kurbel
  • Mammutpumpe
  • Neue ft-Teile selbst gemacht – 3D-Druck (5): Qualitätsverbesserung des ft-Druckers
  • Neue ft-Teile selbst gemacht – 3D-Druck (6): Ein Lüfter für den fischertechnik-Drucker
  • Multiplexausgänge am Robo(tics) TX(T)
  • I²C mit dem TX(T) – Teil 15: LED-Display (3)
  • Brickly auf dem TXT: Grafische Programmierung à la Google-Blockly

Also los: Herunterladen, mit Tablet oder Laptop in den Liegestuhl – und sobald die Sonne weg ist, ran an die Kästen…

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: