Weil Schule derzeit nicht in der Schule stattfinden kann, bietet der dpunkt.verlag das Buch "Technikgeschichte mit fischertechnik" von Dirk Fox und Thomas Püttmann derzeit als kostenlosen pdf-Download an - ein tolles Oster-Präsent für alle Technik-Begeisterten! Ergänzendes Material findet sich auf der Webseite zum Buch. Viel Freude bei der Lektüre! Und wer dem Verlag (und den... Weiterlesen →
Warum sich fischertechniker am Heiligabend nie langweilen.
Natürlich entdecken echte fischertechniker auch unter dem Weihnachtsbaum mit fischertechnik gefüllte Päckchen. Aber Bauteile allein reichen einem fischertechniker nicht: Zum vollständigen Glück benötigt er außerdem eine Prise Modellideen und eine Handvoll Tipps & Tricks. Seit sechs Jahren gibt es die pünktlich zum Fest - mit der jeweils 4. Ausgabe der fischertechnik-Fach- und Fanzeitschrift ft:pedia. Ausgabe... Weiterlesen →
Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 9).
Vorweg: Dieser Blogeintrag hat vielleicht ein wenig "G'schmäckle", denn das Büchlein, das ich empfehlen möchte, ist unter meiner Mitwirkung entstanden. Man verzeihe mir daher bitte die eine oder andere "Überschwänglichkeit", denn noch wirkt das Adrenalin des Schreibmarathons nach ... Fast 40 Jahre ist es her, dass das letzte Buch erschienen ist, das sich mit fischertechnik... Weiterlesen →
Warum 60.000 Downloads eine klare Sprache sprechen.
Über 60.000 "Exemplare" der ft:pedia - einer kostenlosen pdf-Zeitschrift von und für fischertechnik-Fans - wurden seit Jahresbeginn bereits heruntergeladen. Das Interesse an (fischer)technik ist ganz offensichtlich ungebrochen, das belegen die seit Jahren steigenden Download-Zahlen. Am 26.09.2015 ist Ausgabe 3/2015 der ft:pedia erschienen - bereits die 19. Ausgabe seit der Gründung 2011, satte 65 Seiten stark.... Weiterlesen →
Wie man einen Elektromotor baut.
Auf einmal steht er wieder im Zentrum des Interesses: der Elektromotor. Zwar gelang seine Erfindung vor fast 200 Jahren - aber mit der Ausrufung des Zeitalters der "Elektromobilität" bekommt er eine ganz neue Bedeutung. Auch fischertechnik-Modelle erfordern (schon immer, zumindest früher oder später) Elektromotoren. Überall kommt er aber schön verpackt daher; seine Funktionsweise ist daher... Weiterlesen →