Weil Schule derzeit nicht in der Schule stattfinden kann, bietet der dpunkt.verlag das Buch "Technikgeschichte mit fischertechnik" von Dirk Fox und Thomas Püttmann derzeit als kostenlosen pdf-Download an - ein tolles Oster-Präsent für alle Technik-Begeisterten! Ergänzendes Material findet sich auf der Webseite zum Buch. Viel Freude bei der Lektüre! Und wer dem Verlag (und den... Weiterlesen →
Warum Amerikaner nicht anders ticken als wir.
Natürlich sind Amerikaner anders. Dachte ich. Und nährte meine Vorurteile genüsslich durch selektive Wahrnehmung, bevorzugt bei meinen (seltenen) USA-Besuchen: essen nur Fast-Food, fahren zu große Autos, verschwenden Wasser und Energie, sind oberflächlich freundlich. Ganz anders als wir, natürlich. Und dann entdeckte ich kürzlich einen Artikel von Alan Rich, erschienen im New York Magazine vom 22.01.1973.... Weiterlesen →
Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 9).
Vorweg: Dieser Blogeintrag hat vielleicht ein wenig "G'schmäckle", denn das Büchlein, das ich empfehlen möchte, ist unter meiner Mitwirkung entstanden. Man verzeihe mir daher bitte die eine oder andere "Überschwänglichkeit", denn noch wirkt das Adrenalin des Schreibmarathons nach ... Fast 40 Jahre ist es her, dass das letzte Buch erschienen ist, das sich mit fischertechnik... Weiterlesen →