Keine Frage: Lego Technik hat fischertechnik in den vergangenen Jahren bei den Verkaufszahlen den Rang abgelaufen. Das mag auch an der sinkenden Präsenz von fischertechnik im Einzelhandel liegen – war aber vor allem der erfolgreichen Modellpolitik und dem intelligenten Marketing von Lego geschuldet, wie die tolle, schon 2003 gestartete „For Men“-Kampagne, die die neuen Modelle Unimog, Bagger und Schwerlastkranwagen begleitete:

Besonders deutich wurde das im Weihnachtsgeschäft 2012, als Lego den ferngesteuerten Bagger herausbrachte – flankiert von einer „For Men“-Marketingwelle. Den Erfolg belegt ein Blick in Google Trends: Vergleicht man die Nutzung der Suchbegriffe „fischertechnik“ und „lego technik“, sieht man die beeindruckende Spitze im Weihnachtsgeschäft 2012:

Die Suchbegriffs-Kurve (rot) zeigt den steil wachsenden Markterfolg von Lego Technik seit 2005. Allerdings erkennt man an der (blauen) Kurve auch, dass fischertechnik seit 2011 Schritt für Schritt Boden gut gemacht hat – sicherlich nicht so sehr dank geglückter Werbung, sondern aufgrund der erfolgreichen Modell-Innovationen (Kugelbahnen mit Flexschienen). Wenn das stetige Wachstum der vergangenen vier Jahre gehalten werden kann, dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die blaue Kurve die rote kreuzt – und fischertechnik wieder den gebührenden Platz in deutschen Kinderzimmern (und väterlichen Hobbyräumen) einnimmt.
kommentieren