Wie fischertechniker ihre Hightech-Roboter tunen.

Aus der Kognitionspsychologie kennen wir den Effekt, dass Menschen bei Entscheidungen von Umgebungsinformationen beeinflusst werden, ohne dass ihnen dieser Einfluss bewusst wird. Dieses Phänomen wird auch als "Anker-Effekt" bezeichnet. Zu den Mechanismen, die auf diese Weise "verzerrte" Entscheidungen bewirken, zählt auch die "ist-doch-klar-wie-das-geht"- oder "das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht"-Haltung. Dafür sind vor allem auch Profis anfällig - denn natürlich... Weiterlesen →

Wie fischertechniker Mecanum- und Omniwheels konstruieren.

Autonome mobile Roboter operieren häufig unter beengten Verhältnissen oder müssen sehr präzise bewegt und positioniert werden. Dafür sind "klassische" Vierradantriebe meist weniger geeignet, da sie platz- und zeitaufwändige Rangierbewegungen erfordern. Mobile Roboter werden daher manchmal auf Schienen gesetzt - oder aber mit einem Raupenantrieb ausgestattet bzw. mit zwei Antriebs- und einem Stützrad versehen (so auch... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑