In den "Club-Nachrichten", heute neudeutsch "FanClub-News" genannt, erschienen seit 1969 zahlreiche Modellvorschläge - und Bauanleitungen. Heute finden sich die alten Ausgaben der Club-Nachrichten und die Clubmodelle zum Download in der ft-Datenbank der fischertechnik-Community. In der ft:pedia 4/2011 erschien eine Übersicht aller Clubmodelle inklusive aller Modellvorschläge der Club-Nachrichten - eine große Hilfe, wenn man neue Modellideen... Weiterlesen →
Wo man fischertechnik-Bauanleitungen findet.
[Zuletzt aktualisiert am 31.12.2021] Zu jedem fischertechnik-Kasten wird eine Bauanleitung mitgeliefert. Bauanleitungen sind essentiell für Einsteigerkästen, denn sie helfen, das System fischertechnik kennen zu lernen - und wenn sie gut sind, verkürzen sie die Lernkurve. Bauanleitungen sind ebenfalls unausweichlich für Experimentierkästen, denn damit lassen sich die Experimente fehlerfrei nachvollziehen. Wer jedoch bereits glücklicher Besitzer einer... Weiterlesen →
Welche zehn Links ein fischertechniker kennen sollte.
fischertechnik hat eine große Fangemeinde, der wir zahlreiche Netz-Quellen verdanken. Hier eine (subjektive) Liste der zehn wichtigsten, die ein fischertechniker kennen sollte: fischertechnik-Community (ft:c): Weit über 35.000 Modellfotos und Software-Downloads. fischertechnik-Forum (ft:forum): Diskussionsforum mit über 1.500 aktiven Mitgliedern. fischertechnik-Fachzeitschrift (ft:pedia): Kostenloses (pdf-) Fach-Journal von fischertechnik-Fans für fischertechnik-Fans, erscheint seit 2011 quartalsweise. Über 90.000 Downloads jährlich.... Weiterlesen →
Warum die fischertechnik-Kugelbahn zu Recht ‚Spielzeug des Jahres 2014‘ geworden ist.
Kugelbahnen üben eine geradezu magnetische Anziehungskraft auf Kinder aus. Das ist heute nicht anders als vor 30 Jahren. Schon damals zählten meine Tischtennisball-Bahnen (mit Aufzug, versteht sich) zu meinen Lieblingsmodellen. fischertechnik hatte schon 1976 eine Anleitung für eine Kugelbahn als Club-Modell unter der Bezeichnung "Looping Bahn" veröffentlicht. In der Bauanleitung des "Grundkasten 50 S/3" von... Weiterlesen →