Wo man fischertechnik-Bauanleitungen findet.

[Zuletzt aktualisiert am 31.12.2021]

Zu jedem fischertechnik-Kasten wird eine Bauanleitung mitgeliefert. Bauanleitungen sind essentiell für Einsteigerkästen, denn sie helfen, das System fischertechnik kennen zu lernen – und wenn sie gut sind, verkürzen sie die Lernkurve. Bauanleitungen sind ebenfalls unausweichlich für Experimentierkästen, denn damit lassen sich die Experimente fehlerfrei nachvollziehen.

Wer jedoch bereits glücklicher Besitzer einer größeren fischertechnik-Bauteilsammlung ist, für den sind Bauanleitungen keine Bauanleitungen. Sondern Quelle der Inspiration (welche Modellidee könnte ich mir als nächstes vornehmen?) und Wimmelbücher voller cleverer Konstruktionsdetails. Ein wahrer fischertechniker kann nicht genug davon haben – denn darin schlummern überall Anregungen und Gestaltungstricks, die es zu entdecken gilt.

Ein Glück, dass findige fischertechniker die Bauanleitungen längst nicht mehr verfügbarer fischertechnik-Kästen eingescannt und eine große Datenbank damit gefüttert haben – zum freien Download für alle ft-Süchtigen (und solche, die es werden wollen). Die Bauanleitungen findet man am einfachsten, wenn man auf der Startseite auf die Kategorie „Anleitungen“ klickt: Über 500 sind inzwischen verfügbar, gegliedert nach „Einstieg“, „Fortgeschrittene“, „Modellbau“ und „Schulprogramm“.

Der fischertechnikclub Nederland bietet auf seiner Seite ebenfalls eine große Sammlung eingescannter Bauanleitungen nicht mehr produzierter fischertechnik-Kästen. Und auch fischertechnik selbst bietet einige Bauanleitungen – zusammengefasst auf einer eigenen Webseite.

Titelseite des Hobby 1 - Band 3
Titelseite des Büchleins hobby 1 – Band 3

Hier ein paar Tipps für den Einstieg:

  • Insbesondere für Besitzer der Kugelbahn-Kästen „Rolling Action“, „Dynamic“ und „Dynamic XL“, aber auch für weitere Kästen hat fischertechnik zusätzliche Bauanleitungen online gestellt.
  • Wer die (kostenlose) Mitgliedschaft im fischertechnik-FanClub beantragt, erhält nicht nur zweimal jährlich die FanClubNews mit einer Bauanleitung per Post, sondern hat auch Zugriff auf die digitalen Fassungen älterer Ausgaben.
  • Seit 2011 erscheint einmal im Quartal die Fan-Zeitschrift ft:pedia mit zahlreichen Konstruktionsanregungen, Modellbeschreibungen und Hintergrundinformationen; darin finden sich Beiträge für jede Altersgruppe und jedes Konstruktionsgebiet.
  • Der holländische fischertechnik-Club gibt eine Clubzeitschrift heraus, die zweimal jährlich und auch auf Deutsch erscheint.
  • Auch in den seit 1969 erschienenen Club-Nachrichten von fischertechnik finden sich zahleiche Bauanleitungen – eine Übersicht dieser Club-Modelle mit Fundstellen habe ich in einem separaten Posting zusammengestellt.
  • Für Kinder sehr inspirierend: Das Abenteuer-Bau-Buch von 1985. Es enthält zahlreiche Modellideen für spezielle Baufahrzeuge, eingebettet in abenteuerliche, mit Fotos dokumentierte Baustellen-Geschichten aus der Wüste und den Bergen.
  • Eine spannende Technik-Geschichte erzählt das Büchlein „Das Ei des Kolumbus“ von Wolfgang Back (einem der Ende 2019 leider verstorbenen „Macher“ des legendären WDR Computerclub) und Erich Heimann. Leider gibt es eine digitale Fassung (noch) nicht in der ft-Datenbank – aber der holländische Fanclub hat zum Glück den Modellanhang eingescannt.
  • Keine Perle, sondern eine ganze Perlenkette (für Fortgeschrittene) sind die 16 Hobby-Bände aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts – ein absolutes „must have“ für jeden fischertechniker. Dank Andreas Gürten gibt es sogar eine Excel-Übersicht der in den Hobby-Bänden vorgestellten Modelle.
  • Und schließlich erschien zum 50. Geburtstag von fischertechnik Ende 2015 ein fischertechnik-Buch – mit 16 Meilensteinen der Technikgeschichte zum Nachbauen und Konstruktionsanleitungen auf der zugehörigen Webseite.
  • Im Mai 2020 erschien das Buch fischertechnik-Roboter mit Arduino, in dem an fünf Grundmodellen und zahlreichen Modellvarianten gezeigt wird, was mit der Kombination des Baukastensystems mit einem Arduino alles möglich ist. Auch hier findet sich weiterführendes Material auf der Webseite zum Buch (fischertechnik brachte sogar einen passenden Baukasten zum Buch in limitierter Auflage heraus).

Ein Kommentar zu „Wo man fischertechnik-Bauanleitungen findet.

Gib deinen ab

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: