Warum fischertechniker sich verregnete Ostern wünschen.

Was haben sich die Generationen unserer Eltern und Großeltern nicht alles einfallen lassen, um ihre Kinder und Enkel an Ostern bei Laune zu halten! Statt Schule: Feiertagspflichten und Verwandtenbesuche - das lässt den Nachwuchs nur selten in Vorfreude jauchzen. Also wurden eierlegende Osterhasen erfunden und am frühen Ostersonntagmorgen durch Haus und Hof gescheucht - damit... Continue Reading →

Wie man den ftDuino mit ROBO Pro steuert

Der ftDuino, ein fischertechnik-kompatibler Arduino Leonardo mit Motor-Treibern, kleinem Display und I2C-Anschluss, erweitert seit 2018 das fischertechnik-Universum. Dabei ist der ftDuino nicht nur anschlusskompatibel mit den fischertechnik-Controllern - acht Universaleingänge, vier PWM-Ausgänge und 9V-Logik -, sondern kann (neben der Arduino-IDE und Scratch) auch mit der fischertechnik-Programmiersprache ROBO Pro gesteuert werden. Dazu muss lediglich ein Sketch... Continue Reading →

Was den fischertechniker im Sommer beglückt.

Sommer, Sonne, Sonnenbrand - da kennt der fischertechniker Alternativen, wenn das Licht zu hell wird für seine empfindlichen Konstrukteursaugen. Beim Rückzug in seine Heiligtümer und die Aura aus wilden Modellideen, tausenden gescheiterten Versuchen und einigen beglückenden Artefakten entwickelt sich so das eine oder andere Werk - und erblickt manchmal das Licht der Welt, z. B.... Continue Reading →

Wieso ROBO Pro eine tolle Entwicklungsumgebung ist (Teil 10: IR-Fernsteuerung).

Die Entwicklungsumgebung ROBO Pro ist von fischertechnik leider offiziell "abgekündigt". Aber tausende TXT und TX Controller werden nach wie vor mit ROBO Pro programmiert - aus guten Gründen. Inzwischen hat fischertechnik auch die (rote) Infrarot-Fernsteuerung durch eine (blaue) Bluetooth-Fernsteuerung ersetzt. Hinsichtlich der Stabilität der Verbindung ist die BT-Steuerung sicherlich überlegen. In einem Aspekt punktet aber... Continue Reading →

Wie fischertechniker ihre Autos parken.

Auch das Einparken zählt schon länger nicht mehr zu den Fertigkeiten, mit denen Männer Frauen (respektive umgekehrt) beeindrucken können - oder die die Unverzichtbarkeit menschlichen Könnens belegen. Der Einparker von heute bedient sich eines (wenn nötig sensorstrotzenden) Mikrocontrollers. https://www.youtube.com/watch?v=U1NIK23P1Ks Rückwärts einparken in zwei Zügen In Zeiten knapper Innenstadträume muten aber sogar Parklücken und Parktaschen anachronistisch... Continue Reading →

Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 16).

Informatiker und Software-Entwickler kennen den Physiker Randall Munroe wahrscheinlich von seinem Karikatur-Blog xkcd, auf dem er seit 2005 dreimal wöchentlich den Wahnsinn der Welt mit spitzer Feder in seinen Strichmännchen-Comics satirisch aufspießt. Der Blog hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Und regelmäßige Leser der Spiegel-Bestsellerliste kennen Munroe möglicherweise von seinem Buch "What if? Was wäre, wenn?",... Continue Reading →

Welche Hebewerke fischertechniker zum Träumen bringen.

Bis weit ins 20. Jahrhundert waren Wasserstraßen die mit Abstand effizienteste Möglichkeit für den Transport von Gütern - heute kaum mehr vorstellbar. Dafür wurden jahrhundertelang Flussläufe "domestiziert": durch Begradigung verkürzt und durch Schleusen verlangsamt. Schon früh kam die Idee auf, Flusssysteme durch Kanäle miteinander zu verbinden, um Transportwege zu verkürzen und weitere Regionen zu erschließen.... Continue Reading →

Worauf sich fischertechniker an Weihnachten freuen.

Nunja, fischertechnik-Baukästen unter dem Tannenbaum sind nicht zu verachten. Und die Aussicht auf ein paar Feiertage, an denen man sich nahezu unbeschränkt (bis auf die Verwandtenbesuche) in wilde Konstruktionen vertiefen kann, lässt das Herz des fischertechnikers ebenfalls höher schlagen. Aber die Krönung von allem ist dann doch die Weihnachtsausgabe der ft:pedia, die seit 11 Jahren... Continue Reading →

Wie fischertechniker die Mikrocontroller-Welt von fischertechnik erweitern.

Neben den herausragenden mechanischen Eigenschaften und Möglichkeiten, die das fischertechnik-System bietet, zeichnete es sich schon immer durch besonders innovative Anbindungen an die Welt der Mikrocontroller aus. Der erste "Computing"-Baukasten erschien 1985 (!) - mit Interfaces für die damals gängigen Heimcomputer (Schneider CPC 464/664/6128, Commodore VC 20, C64 und C128, Apple II, Atari, Amiga, Acorn) und... Continue Reading →

Was den fischertechniker am Mond fasziniert.

Noch in der Antike - einer Zeit ohne Smartphones, Internet, Computern, Satelliten, Telefonen, Funkuhren, Batterien, Wettervorhersagen, Teleskopen und Straßenlaternen - strukturierten die Gestirne den Tagesablauf: Im Winter waren die 12 Stunden, in die Sonnenuhren den Tag einteilten, kürzer als im Sommer, und wer bei Neumond spät nach Hause kam, musste den Tastsinn bemühen. Daher entsprang... Continue Reading →

Wie fischertechniker stricken lernen.

"Handarbeiten" und "Werken" hieß unser Unterricht in der Grundschule, dem irgendwann im Rahmen einer der zahlreichen curricularen Modernisierungen der vergangenen 50 Jahre der Garaus gemacht wurde. Ob zuerst die Strick- und Häkelnadeln, Werkbänke und Schraubstöcke aus den Haushalten verschwanden oder ob dies eine Folge geänderter Lernprioritäten war, werden wohl auch zukünftige Historiker kaum herausfinden können.... Continue Reading →

Wie fischertechniker den Winter-Blues kompensieren.

Nunja, die Winterzeit ist ja eigentlich pure fischertechniker-Zeit: lange Dunkelphasen, nasskaltes Wetter und geschlossene Schwimmbäder = kein schlechtes Gewissen, wenn man sich im Bauteile-Paradies einigelt. Aber das will wenigstens veredelt sein: durch neue Baukästen (unter dem Baum hervorgeklaubt) und, wie jedes Jahr, die Weihnachts-Ausgabe der ft:pedia. Auch diesmal erschien die 44ste Ausgabe pünktlich am 24.12.... Continue Reading →

Wie fischertechniker in die KI eintauchen.

Wer vor dreißig Jahren "Künstliche Intelligenz" sagte, wurde von Informatikern ausgelacht: das waren die Versuche, menschliche Intelligenz algorithmisch abzubilden, die in den frühen 80er Jahren (des vergangenen Jahrhunderts) allesamt kläglich gescheitert waren. Die Literatur dazu füllt Regale. Wer heute "Künstliche Intelligenz" (besser: "KI") sagt, liegt voll im Trend. Nicht etwa, dass die Fragestellungen von damals... Continue Reading →

Wieso ROBO Pro eine tolle Entwicklungsumgebung ist (Teil 9: Oszillograf).

Mit Version 4.2.4 wurden die Anzeigefunktionen von ROBO Pro um einen Oszillograf (eine grafische Anzeige von Messwerten im zeitlichen Verlauf) erweitert. Damit wird der Controller zu einem hochwertigen Messgerät - und ermöglicht äußerst interessante Analysen. Der Oszillograf wird, wie die anderen Anzeigefunktionen auch, mit der Maus im Feld des Reiters "Bedienfeld" oder auch direkt im... Continue Reading →

Was fischertechniker aus Warntagen lernen.

Seit 2020 gibt es den bundesweiten "Warntag" - am 2. Donnerstag im September sollen um 11 Uhr alle Sirenen in Deutschland getestet werden. Der erste Warntag am 10.09.2020 geriet allerdings zum Desaster: Es kam zu Systemüberlastungen bei der Versendung von Warnungen per Apps, und vielerorts wurde überrascht festgestellt, dass gar keine Sirene in Reichweite war... Continue Reading →

Wie fischertechniker Spulen wickeln.

Über den gelegentlich engen Zusammenhang von Technophilie und Audiophilie habe ich mich bereits ausgelassen - daher spare ich mir hier eine Wiederholung. So wird es niemanden verwundern, dass ein fischertechniker sich mit dem Wickeln von Feldspulen beschäftigt: fischertechnik ist dafür nicht nur wie geschaffen - sondern ein Feldspulenlautsprecher auch eine ideale Voraussetzung für verzerrungsfreien Musikgenuss... Continue Reading →

Wie fischertechniker Musik hören.

Manchmal, vielleicht sogar gar nicht so selten, fallen Audiophilie und Technophilie zusammen. Was könnte man sich auch Schöneres vorstellen, als ein vollendetes Getriebe zur "Unvollendeten" zusammenzustecken, zu "Mrs. Robinson" ein dem Alfa Romeo Spider entfernt ähnelndes fischertechnik-Cabrio zu konstruieren oder, wer das lieber mag, einen fischertechnik-Roboter zu "Bad" tanzen zu lassen... In welcher Ausprägung die... Continue Reading →

Womit fischertechniker den Weihnachts-Lockdown überbrücken.

Weihnachtsferien mit reduzierten Sozialkontakten? Für einen fischertechniker auch eine Chance: So viel Zeit zur Umsetzung der vielen Ideen von der "Das-muss-ich-unbedingt-mal-bauen"-Liste gibt es selten, schon gar nicht am Stück. Da kommt die Jubiläumsausgabe der "ft:pedia" genau zum richtigen Zeitpunkt: Geballtes Know-How, Erfahrungswissen und Modellideen auf 94 Seiten, pünktlich erschienen am 24.12.2020. Aus dem Inhalt: Mini-Modelle... Continue Reading →

Wie fischertechniker Gamepads sinnvoll nutzen.

Nichts gegen Spiele. Jedenfalls im Allgemeinen. Auch nichts gegen Computerspiele (wie häufig im Leben schaden die wenigsten Dinge, solange sie in Maßen genossen werden) - besonders, wenn sie selbst gebaut sind und auch noch etwas Realitätsbezug besitzen. Gerade publizierte der Holländer Arnoud van Delden eine wundervolle Anwendung eines kabellosen Playstation-2-Gamepads (für unter 20 € im... Continue Reading →

Wie fischertechniker in den Herbst starten.

Sinkende Temperaturen, frühere Dunkelheit, längere Abende - für fischertechniker startet nun die Hoch-Zeit des Jahres. Und prompt erscheint, kurz nach der Tag-Nacht-Gleiche, die dritte Ausgabe der ft:pedia 2020 - wie immer am letzten Samstag des Quartals. Diesmal umfasst sie 100 (!) Seiten geballtes fischertechniker-Know-How. Als Lektüre überbrückt sie wohl kaum die Zeit bis zur Weihnachtsausgabe... Continue Reading →

Wie man fischertechnik-Roboter mit dem Arduino steuert.

fischertechnik war beim Thema "Roboter" seiner Zeit um Jahre bis Jahrzehnte voraus - das belegen u. a. die Geschichte des BBC Buggy aus den frühen 80er Jahren des vergangenen Jahrhunders und der erste Computing-Baukasten von 1984 eindrucksvoll. Bis heute sind die fischertechnik-Controller im direkten Vergleich mit anderen Mikrocontrollern anderer Anbieter technischen Spielzeugs führend. Allein die... Continue Reading →

Wie der ftDuino fischertechnikern die Arduino-Welt eröffnet.

Tatsächlich habe ich es versäumt, hier über eine der wichtigsten Entwicklungen in der fischertechnik-Welt der vergangenen Jahre zu berichten: Anfang 2018 hat der ftDuino das Licht der Welt erblickt. Till Harbaum hat dafür das Open-Source-Layout des Arduino Leonardo um Motortreiber erweitert, die Ein-/Ausgabe-Pins mit Steckhülsen in das von TX und TXT gewohnte Layout gebracht, die... Continue Reading →

Wie fischertechniker Mecanum- und Omniwheels konstruieren.

Autonome mobile Roboter operieren häufig unter beengten Verhältnissen oder müssen sehr präzise bewegt und positioniert werden. Dafür sind "klassische" Vierradantriebe meist weniger geeignet, da sie platz- und zeitaufwändige Rangierbewegungen erfordern. Mobile Roboter werden daher manchmal auf Schienen gesetzt - oder aber mit einem Raupenantrieb ausgestattet bzw. mit zwei Antriebs- und einem Stützrad versehen (so auch... Continue Reading →

Wie fischertechniker trotz Schulschließungen lernen.

"Non vitae sed scholae discimus." ("Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.") - so lautet das originale Zitat von Lucius Seneca (dem Jüngeren, 1-65), dem berühmten römischen Naturforscher, Philosophen und Schriftsteller. Gerne und oft wird das Zitat umgekehrt verwendet - doch gelegentlich beschleicht nicht nur Schüler das Gefühl, dass das Gelehrte nicht... Continue Reading →

Wie man fischertechniker an Ostern beschenkt.

Weil Schule derzeit nicht in der Schule stattfinden kann, bietet der dpunkt.verlag das Buch "Technikgeschichte mit fischertechnik" von Dirk Fox und Thomas Püttmann derzeit als kostenlosen pdf-Download an - ein tolles Oster-Präsent für alle Technik-Begeisterten! Ergänzendes Material findet sich auf der Webseite zum Buch. Viel Freude bei der Lektüre! Und wer dem Verlag (und den... Continue Reading →

Woran man den fischertechniker erkennt.

Der fischertechniker an sich ist ein spezielles, wenn auch nicht ganz eindeutig definiertes und vor allem nicht auf Anhieb erkennbares Wesen. Für alle, die endlich einmal wissen wollen, ob sie oder er oder ein Familienmitglied zu dieser Spezies zählt (und wenn ja, wie deutlich), gibt es einen einfachen Test, der sich besonders wirkungsvoll in der... Continue Reading →

Was fischertechniker mit Servos anstellen.

Mini-Servos sind kleine, aus dem Modellbau bekannte 4-6 V Gleichstrom-Getriebemotoren, die in einem Bereich von meist bis 180° winkelgenaue Positionen einnehmen können und ein großes Haltemoment besitzten. Sie sind reaktionsschnell und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen - als (analoges) Anzeigeinstrument, als Steuermotor für Roboterarme, als Antrieb für Signale, Tore, Plattformen und Klappen... Continue Reading →

Woher fischertechniker Inspiration für den Sommer beziehen.

Pünktlich am letzten Samstag des Quartals und rechtzeitig vor den Sommerferien ist gestern Ausgabe 2/2019 der ft:pedia erschienen - der fischertechnik-Fachzeitschrift von und für fischertechniker. 62 Seiten randvoll mit inspirierenden Ideen, Anregungen, Modellen und Tipps. Aus dem Inhalt: Editorial: Die Mission 50 Jahre Apollo 11 – und das „luna-mobil“ Kaulquappen (Teil 10) Rundbögen Erinnerungen an... Continue Reading →

Wie fischertechniker inspiriert in den Frühling starten.

Jetzt ist er da, der Frühling, und lockt den letzten fischertechniker aus der Kuschelecke. Und promt erscheint Ausgabe 1/2019 der ft:pedia, pünktlich am letzten Samstag des ersten Quartals. 87 Seiten stark und randvoll mit Technik, Tipps und Tricks, für fischertechniker jeden Alters. Aus dem Inhalt: Minimodelle schreiben Geschichte Spielereien mit Magneten fischertechnik refurbishment (Teil 1)... Continue Reading →

Wie ein fischertechniker seine Modelle fernsteuert.

Was gibt es Größeres als ein selbst konstruiertes, ferngesteuertes Modell? Ok, zugegeben - diese Haltung ist ein wenig "old-fashioned", im Zeitalter autonomer Roboter und Drohnen... aber noch immer blitzt dieselbe Begeisterung wie die meiner eigenen Jugend in den Augen junger fischertechniker auf, wenn es ihnen gelingt, ein eigenhändig entwickeltes Modell kabellos zu steuern. Es ist... Continue Reading →

Was fischertechniker unter dem Christbaum lesen.

Um das Warten auf die Bescherung zu verkürzen (und die Vorfreude auf die neuen Kästen zu steigern, die Stunden später das Licht des Kinderzimmers erblicken werden) erscheint die vierte und letzte ft:pedia-Ausgabe des laufenden Jahres immer am Morgen des 24.12. Auch in diesem Jahr schaffte es Ausgabe 4/2018 pünktlich auf den Gabentisch - voller spannender Modellideen... Continue Reading →

Womit fischertechniker den Sommer überstehen.

Der letzte Samstag im Quartal ist ft:pedia-Tag - da erscheint viermal im Jahr das unentgeltliche pdf-Magazin der fischertechniker, verfasst von Fans für Fans. Die Ausgabe 2/2018 ging pünktlich am 30.06.2018 online - und enthält wieder einmal ein Feuerwerk von Modellideen und Hintergrundwissen auf 68 Seiten: Savonius-Rotor mit Magnetlager Ferngesteuerter Raupenbagger Optisches Entfernungsmessgerät Die Zahnstangen-Uhr Ein... Continue Reading →

Was fischertechnikern zu Kettenreaktionen einfällt.

Die Jugend von heute ist auch aus keinem anderen Holz geschnitzt als wir vor einer gefühlten Ewigkeit: Eine Kettenreaktion aus Dominosteinen löst immer noch dieselben Spaß- und Glücksmomente aus wie damals - allen Smartphones, Smartpads und Smartapps zum Trotz. Das Leid ist allerdings auch dasselbe: Die Aufstellung der Dominosteine ist eine harte Prüfung für Feinmotorik... Continue Reading →

Wie fischertechniker Astronauten testen.

8G - die achtfache Erdbeschleunigung - müssen Astronauten der ESA aushalten. Getestet wird das in einer Zentrifuge in Star City: Oder, für die ISS, in einer russischen Zentrifuge - hier mit Alexander Gerst: https://youtu.be/A7WWD7qKWzY Eine solche Trainings-Zentrifuge lässt sich natürlich auch mit fischertechnik konstruieren - unverzichtbar, will man eines der fischertechnik-Männchen als Raumschiffbesatzung einsetzen. Und... Continue Reading →

Wie fischertechniker mit Carrera-Bahnen spielen.

Früher (als alles besser war) gehörte sie in jedes Jugendzimmer - eine ordentliche Carrera-Bahn. Auch wenn das Spielzeug einen entscheidenden Nachteil hat: Es macht nur mit einem Mitspieler Spaß - und der sollte immerhin so geschickt und trainiert sein, dass sein Fahrzeug nicht ständig ungeplant die Fahrbahn verlässt. Keine gute Voraussetzung, wenn die kleine Schwester... Continue Reading →

Was fischertechniker an Ostern suchen.

In diesem Jahr fiel der letzte Samstag im ersten Quartal auf den 31.03.2018 - den Ostersamstag. Ein perfekter Tag für das Erscheinen von Ausgabe 1/2018 der ft:pedia: Bleiben drei freite Tage, um sich in die Modellideen und technischen Hintergrundbeiträge zu vertiefen - und sich für das eine oder andere Oster-Modell Anregungen zu suchen. Diesmal war... Continue Reading →

Wie fischertechniker mit Licht experimentieren.

Licht ist ein faszinierendes physikalisches Phänomen. Physiker benötigen sowohl das Strahlen- als auch das Wellenmodell, um seine Eigenschaften zu beschreiben, und im Bereich der Quantenphysik sind viele Aspekte des Lichts noch nicht vollständig verstanden. Erst im Jahr 1604 gelang Johannes Kepler (1571-1630) - vier Jahre vor der Erfindung des Fernrohrs durch den Niederländer Hans Lipperhey (1570-1619) -... Continue Reading →

Wie fischertechniker das Warten verkürzen.

In meiner Erinnerung gehören sie zu den trostlosesten Stunden meiner Kindheit - die Zeit vor der Bescherung. Es muss meine erste Erfahrung mit der Relativität der Zeit gewesen sein - die Uhren schienen alle wie angehalten, die Sekundenzeiger ruckelten wie in zähes Öl getaucht, und meine vergeblichen Versuche, sie durch schiere Willenskraft zu beschleunigen, raubten... Continue Reading →

Wie fischertechniker den Herbst überwinden.

Wenn die Blätter sich färben, die Bäume keinen Schatten mehr spenden und es schon am späten Nachmittag dämmert, wird es Zeit, die Kästen aus dem Keller zu holen: Lange, gemütliche Abende warten darauf, mit fischertechnik-Modellideen gefüllt zu werden. Damit dem fischertechniker weder Ideen noch Techniken ausgehen, gibt es zum Glück den letzten Samstag im Quartal... Continue Reading →

Warum ein fischertechniker Besançon besuchen sollte.

Besançon, an einer Schleife des Doubs gelegen, ist ein beschaulicher Ort im französischen Departément Doubs mit einer wunderschönen historischen Altstadt und einer Zitadelle, und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Schönste in Besançon - jedenfalls mit den Augen eines fischertechnikers betrachtet - sind jedoch der Renaissancepalast Granvelle (erbaut 1534-1547) und die Kathedrale Saint-Jean, eine Basilika... Continue Reading →

Wie man fischertechnik zum Fliegen bringt.

Baden-Württemberg kann alles - außer Hochdeutsch. Und fischertechnik kann alles - außer fliegen. Soweit zwei meiner Lieblingsvorurteile. Über das erste mag ich hier nicht diskutieren (allein schon Genitiv und Komparativ zuliebe); das zweite hingegen ist zweifelsfrei widerlegt: fischertechnik kann fliegen. Zumindest mit ein wenig (Nach-)Hilfe. Den Beweis trat vor einigen Wochen einer unserer Söhne an.... Continue Reading →

Wie fischertechniker einen Laufroboter konstruieren.

Die Konstruktion von Laufrobotern, die sich an unwegsamen Unglücksorten (z. B. nach einem Erdbeben oder einer Explosion) oder in lebensfeindlichen Umgebungen (z. B. auf anderen Planeten) trotz Hindernissen souverän bewegen können, ist seit langen Jahren Gegenstand der Robotik-Forschung. Oft nehmen die Konstrukteure Anleihen aus der Natur: Dann sehen die Roboter eher wie Spinnen oder Käfer... Continue Reading →

Wie ein fischertechniker den Frühling einleitet.

Die Sommerzeit ist da, die Tage werden endlich länger, die Sonne zeigt sich und die Temperaturen steigen: Da krabbelt auch der fischertechniker ans Licht, räumt seine Kästen auf und nimmt die nächsten Projekte in Angriff: Im Juli naht der "FanClub-Tag" in Waldachtal, im Herbst die Convention - bis dahin müssen die neuen Modelle funktionieren und... Continue Reading →

Wie man mit fischertechnik „Industrie 4.0“ macht.

Nicht nur das Internet, sondern auch die Digitalisierung ist bekanntlich Neuland. Unter dem Schlagwort "Industrie 4.0" werden seit einer Weile wieder fußlahme Säue durch die Dörfer getrieben - als ob Deutschland seine High-Tech-Produkte noch immer mit Hand am Band schnitzt. Wie auch immer - ein Gutes hat die neue Aufmerksamkeit: Es entstehen Produkte und Lösungen,... Continue Reading →

Warum sich fischertechniker am Heiligabend nie langweilen.

Natürlich entdecken echte fischertechniker auch unter dem Weihnachtsbaum mit fischertechnik gefüllte Päckchen. Aber Bauteile allein reichen einem fischertechniker nicht: Zum vollständigen Glück benötigt er außerdem eine Prise Modellideen und eine Handvoll Tipps & Tricks. Seit sechs Jahren gibt es die pünktlich zum Fest - mit der jeweils 4. Ausgabe der fischertechnik-Fach- und Fanzeitschrift ft:pedia. Ausgabe... Continue Reading →

Wie fischertechniker ein Mausefallenauto bauen.

[Zuletzt aktualisiert am 07.02.2021] Die Aufgabe, ein von der Energie einer Mausefalle angetriebenes Auto (Mousetrap Car) zu konstruieren, erfreut sich im Physikunterricht auf der ganzen Welt großer Beliebtheit - und hat es sogar zu einem Wikipedia-Eintrag geschafft. Die Idee: Man nehme eine Mausefalle, übertrage die Energie der zuschnappenden Feder in geeigneter Weise auf eine Antriebsachse... Continue Reading →

Was fischertechniker am letzten Samstag des Quartals lesen.

Am vergangenen Samstag ist die 23. Ausgabe der fischertechnik-Fan- & Fachzeitschrift ft:pedia erschienen. 13 Beiträge auf 58 Seiten voller Tipps, Tricks, Modellideen und Hintergrundwissen: kostenlos als pdf zum Herunterladen. Das Inhaltsverzeichnis lässt fischertechnikern das Wasser im Munde zusammenlaufen: Mini-Modelle (Teil 15): Nudelholz Wiedergefunden Luftseilbahn – frei schwebend über die Berge Das Hyper-Pseudoskop Verstellbare Propeller Der... Continue Reading →

Was fischertechniker in Neuseeland so treiben.

Nicht nur in Deutschland und den Niederlanden tummeln sich fischertechniker. Fantastische Projekte findet man ebenso in den USA, Großbritannien, Österreich, der Schweiz, China, Mexiko, Brasilien oder Panama - und sogar auf der anderen Seite der Welt: in Christchurch, Neuseeland. Mit Begeisterung habe ich dort (um ehrlich zu sein: auf einer neuseeländischen Webseite) kürzlich zwei wunderbare... Continue Reading →

Was ein fischertechniker sich am Ende des Quartals nicht entgehen lässt.

Im März 2011 erschien sie zum ersten Mal - die fischertechnik-Fachzeitschrift "ft:pedia", geschrieben von fischertechnik-Fans für fischertechnik-Fans und gedacht als Nachfolge der legendären Hobby-Bände der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts - "Hobby 2.0" in Zeitschriftengestalt, unabhängig und unentgeltlich. Seither sind 22 Ausgaben erschienen, immer pünktlich am letzten Samstag des Quartals; jede Ausgabe bis zu 90... Continue Reading →

Was herauskommt, wenn fischertechniker unter die Haube gucken.

Das derzeitige "Flaggschiff" von fischertechnik, der TXT Controller, Ende 2014 erschienen und dem Konkurrenzprodukt aus dem Hause Lego (EV3) technisch deutlich überlegen, kämpft noch immer ein wenig mit der einen oder anderen Kinderkrankheit, wie dem I²C-Protokoll, dem SD-Kartenslot oder der WLAN-Reichweite - und bleibt damit spürbar unter seinen (beachtlichen) Möglichkeiten. Das schmerzt einen fischertechniker geradezu... Continue Reading →

Wie fischertechniker mit kleinem Geld in die Robotik einsteigen.

Die Steuerung von fischertechnik-Modellen mit einem Mikroprozessor ist eine faszinierende Erweiterung der Möglichkeiten des Baukastensystems. Kaum erschienen die ersten Home-Computer, war fischertechnik Anfang der 80er Jahre (des vergangenen Jahrhunderts) schon mit einem Computing-Interface zur Stelle: Mit Acorn, Amiga, Apple II, Atari ST, C64, CPC464, IBM PC und VC20 ließen sich Plotter, Roboterarme und kleine "Turtles" steuern.... Continue Reading →

Was fischertechniker fiebernd erwarten.

Seit März 2011 erscheint die ft:pedia am letzten Samstag jeden Quartals. Die aktuelle Ausgabe des pdf-Fachmagazins von fischertechnikern für fischertechniker ging am 26.03.2016 online - auch noch pünktlich zu den Osterfeiertagen. Ein doppeltes Fest für fischertechniker also... Insgesamt 18 Beiträge und 90 Seiten umfasst die 21. Ausgabe der ft:pedia - geballtes fischertechnik-Know-how, das fischertechnikern zweifellos... Continue Reading →

Wie man seine fischertechnik-Modelle mit Scratch ansteuert.

Seit 2007 gibt es die am MIT entwickelte (Web-) Programmiersprache Scratch, die vor allem Kinder für das Programmieren begeistern will. Der Clou: Programmiert wird mit einer grafischen Benutzeroberfläche direkt im Browser - ohne Softwareinstallation, App oder irgendeinen Download. Inzwischen wurden über 12 Mio. Scratch-Programme auf dem Server des MIT veröffentlicht. Da liegt der Wunsch nahe,... Continue Reading →

Wie man eine fischertechnik-Uhr mit dem Arduino stellt.

Es ist einfach fantastisch, welche Geschichten man im Internet findet. Jac Goudsmit, ein Holländer, der vor vielen Jahren in die USA emigrierte, veröffentlichte vor wenigen Tagen ein tolles fischertechnik-Projekt: Ein mechanisches Uhrwerk, von fischertechnik-Motoren angetrieben und gesteuert über ein (ur-)altes Computing Interface von 1987 (!) - via Arduino und GPS-Sensor. Aber erzählen wir seine Geschichte... Continue Reading →

Wie man mit fischertechnik zum Patent kommt (2).

Wir schreiben das Jahr 2004. Wilhelm Klopmeier, selbstständiger Ingenieur, 56 Jahre alt, überbrückt eine "Auftragspause" mit dem Entwurf eines Getriebes, das zyklisch sein Übersetzungsverhältnis ändert. Für solche Getriebe gibt es zahlreiche Anwendungen: Pressen, die sich je nach Position unterschiedlich schnell (und mit wechselndem Drehmoment) bewegen sollen, Pumpen, deren "Rücklauf" schneller erfolgen soll als die eigentliche... Continue Reading →

Wie man seinen Kindern das Naschen abgewöhnt.

Dank ungezählter Studien und EU-Norm konformer Kennzeichnung wissen wir ja inzwischen alle, dass Softgetränke, Schokoriegel und Fruchtjoghurt im Wesentlichen aus einem "Geschmackskörper" aus reinem Zucker bestehen: Gift für die Zähne und Futter für die Rettungsringe, die der Körper daraus für Notzeiten anlegt - man weiß ja nie was kommt. Bei Kindern ist das besonders fatal,... Continue Reading →

Warum fischertechnik „der Benz“ ist – und wie man „den Porsche“ daraus macht.

Die fischertechnik-Kugelbahnen, Spielzeug des Jahres 2014 und der Renner im verangenen Weihnachtsgeschäft, sind offenbar auch für ältere Semester eine Einstiegsdroge: Das verraten Kai Bösel und Mark Bourichter (Daddylicious) in ihrem Blogbeitrag vom 28.05.2015 für die Galiera Kaufhof nach einem Test des fischertechik-Kastens "Profi Dynamik". Ihr Fazit: Der Aufbau ist "Yoga für den Feierabend" und die... Continue Reading →

Wie man ein Luftkissenfahrzeug mit fischertechnik konstruiert.

Luftkissenfahrzeuge, erstmals konstruiert im Jahr 1915 von Dagobert Müller von Thomamühl (1880-1956), sind ein faszinierendes Fortbewegungsmittel: Sie sind Amphibienfahrzeuge, gleiten problemlos über kleinere Hindernisse hinweg und erreichen auf jedem Untergrund (Wasser, Straße, unebenes Gelände) dieselbe Geschwindigkeit. Die auf der Strecke zwischen Dover und Calais als Fähren eingesetzten Luftkissenboote überquerten den Ärmelkanal mit Geschwindigkeiten von über... Continue Reading →

Wie fischertechnik den Besuch auf der Mess’ ersetzt (Teil 3: Transformer).

Autoscooter und Achterbahn können bei zart besaiteten Besuchern schon mal Schwindel oder "Jetzt reichts"-Gefühle verursachen. Wer es allerdings darauf anlegt, die Grenzen des wohligen Nervenkitzels signifikant und nachhaltig zu überschreiten, der setze sich in einen Transformer - und sollte in den drei vorausgegangenen Stunden besser nichts Essbares zu sich genommen haben; das Ergebnis könnte sonst... Continue Reading →

Warum ein fischertechniker in Sinsheim gewesen sein muss.

Nun, die erste Antwort ist geradezu offensichtlich: Weil in Sinsheim das Technikmuseum steht. Die Ausstellung, 1981 auf Initiative des Unternehmers Eberhard Layher von Sammlern gegründet, beherbergt heute auf einer Fläche von über 50.000 m² etwa 3.000 Exponate - Flugzeuge, Oldtimer, Lokomotiven, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Panzer, Orchestrien. Ein Augenschmaus für Technik-Fans: Da ist stundenlanges Detail-Inspizieren möglich,... Continue Reading →

Was es mit dem Antikythera-Mechanismus auf sich hat.

Einer der größten archäologischen Sensationsfunde des vergangenen Jahrhunderts war ein im Jahr 1900 von Schwammtauchern vor der griechischen Insel Antikythera entdecktes Schiffswrack, dessen Untergang anhand der in der Ladung gefundenen Münzen auf die Zeit zwischen 86 und 67 v.Chr. datiert werden konnte. Es enhielt nicht nur zahlreiche außergewöhnlich kunstvolle Statuen, sondern auch eine zu einem... Continue Reading →

Wo man 98 Seiten geballtes fischertechnik-Knowhow herbekommt.

Heute morgen ist sie erschienen - die 17. Ausgabe der fischertechnik-Fachzeitschrift ft:pedia, herausgegeben von Fans für Fans. Diesmal umfasst das "Werk" 15 Beiträge von 13 Autoren - zusammen 98 Seiten, ein kleines Buch. Schon die Inhaltsübersicht macht "Appetit auf mehr": Mini-Modelle (Teil 7): Hovercraft fischertechnik auf Holzschienen Pistenbully Consul, the Educated Monkey Die Rechenmaschine Die... Continue Reading →

Wie sich die Grenzen des fischertechnik-Systems dehnen lassen.

Jedes System hat seine Grenzen. Das gilt auch für fischertechnik, wenn man hier die Grenzen auch meist erst mit ziemlich ausgefuchsten Problemstellungen erreicht. Und oft findet man selbst an der Grenze noch eine Lösung mit fischertechnik-Standardbausteinen - deren Eleganz allerdings Wünsche offen lassen kann. Ein paar Beispiele: Versucht man, eine um 360° drehbare Modellkomponente (Leuchtturm,... Continue Reading →

Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 7).

Es erschien Mitte der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und eroberte die Herzen (zig)tausender (späterer) deutscher Ingenieure - das (Lebens-)Werk von Artur Fürst (1880-1926). "Das Weltreich der Technik" nannte er die vier Bände, mit denen der studierte Maschinenbauer und Elektroingenieur verständlich, anschaulich und kompakt Technikgeschichte und das technische Wissen seiner Zeit einer breiten Leserschaft zugänglich... Continue Reading →

Warum ein Logik-Gatter aus fischertechnik auch ohne Strom funktioniert.

Wer heute eine elektronische Schaltung baut, kommt um ICs mit Logik-Gattern kaum herum. In der Technischen Informatik gehören Logik-Gatter zum Grundlagenwissen, und man lernt sie über KV-Diagramme zu vereinfachen. Alles hübsch abstrakt und in logischen Formeln verpackt - und dann kommt irgendwann der Praxis-Schock: auch "digitale Elektronik" hat Laufzeiten, und es kommt zu Hazards -... Continue Reading →

Wie ein fischertechniker einem Tischtennisball das Schweben beibringt.

[Zuletzt ergänzt am 24.03.2023] Wer das Mathematikum in Gießen besucht hat, kennt den faszinierenden Strömungsversuch: Ein Wasserball "schwebt" in dem Luftstrom eines Gebläses. Ein Experiment, das sich inzwischen in zahlreichen technischen Mitmachmuseen findet - und immer wieder beeindruckt. Dass der Versuchsaufbau im Kleinen auch mit einem Tischtennisball gelingt, kann man im Technikmuseum in Sinsheim in... Continue Reading →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑