Wenn die Blätter sich färben, die Bäume keinen Schatten mehr spenden und es schon am späten Nachmittag dämmert, wird es Zeit, die Kästen aus dem Keller zu holen: Lange, gemütliche Abende warten darauf, mit fischertechnik-Modellideen gefüllt zu werden.
Damit dem fischertechniker weder Ideen noch Techniken ausgehen, gibt es zum Glück den letzten Samstag im Quartal – da ist ft:pedia-Tag: Am 30.09.2017 erschien die 27. Ausgabe – Heft 3/2017. 69 Seiten, verteilt auf zehn Beiträge waren es diesmal. Von der Modellfotografie über Schwenktürtechniken zum Teilchenbeschleuniger.
Aus dem Inhalt:
- Dark Age
- Mini-Modelle (Teil 17): Der Biegemann oder Schwanenhals
- Kugelrund und bunt
- Fotografieren von Modellen (2): Die Technik
- Ersatz für die Elektromagnete
- Schwenktüren
- Teilchenbeschleuniger
- Power-Synchronmotor
- Von Faraday zum Boost-Converter
- Der alte fischertechnik-Plotter mit neuen Treibern
- V. I. P. – Ein I²C-nach-Computing-Interface-Umsetzer (Teil 2)
Ein Feuerwerk der Möglichkeiten – jetzt darf der Winter kommen…
kommentieren