Wie fischertechniker in den Frühling starten.

Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das Wetter in den April - und die fischertechniker nutzen die Chance, eine gute Ausrede zu haben, um das angeratene Bad in der "frischen Luft" gegen das Paradies der Baukästen zu tauschen. Ausgabe 1/2023 der ft:pedia, der fischertechnik-Fan-Zeitschrift, hilft dabei: mit 16 Beiträgen und einem Umfang von 130 Seiten. Aus dem... Weiterlesen →

Worauf sich fischertechniker an Weihnachten freuen.

Nunja, fischertechnik-Baukästen unter dem Tannenbaum sind nicht zu verachten. Und die Aussicht auf ein paar Feiertage, an denen man sich nahezu unbeschränkt (bis auf die Verwandtenbesuche) in wilde Konstruktionen vertiefen kann, lässt das Herz des fischertechnikers ebenfalls höher schlagen. Aber die Krönung von allem ist dann doch die Weihnachtsausgabe der ft:pedia, die seit 11 Jahren... Weiterlesen →

Wie fischertechniker regnerische Herbsttage ausblenden.

Nun geht der etwas zu warme und trockene Sommer zu Ende - und wechselt übergangslos in eine regelrechte Regenzeit. Zum Glück beherrscht der wahre fischertechniker Techniken, diesen abrupten Wechsel abzufedern - indem er sich in seine Lieblingsbeschäftigung vertieft, die Bausteine aus den Regalen nimmt, die die Welt in den Hobbyraum bringen, und graues Tageslicht sowie... Weiterlesen →

Wie fischertechniker den Sommer genießen.

Was wäre ein Sommeranfang ohne eine aktuelle Ausgabe der ft:pedia? Rechtzeitig zum Beginn der Urlaubszeit steuert die Ausgabe 2/2022 der ft:pedia 138 Seiten Ideen, Anregungen und Know-How für die fischertechnik-Konstruktionsideen der nahenden freien Tage bei. Also: 'Ran an die Kästen - die Südconvention (1.-2.10.2022, Sinsheim) hofft auf viele Aussteller und spannende Modelle! Aus dem Inhalt:... Weiterlesen →

Wie der fischertechniker den Frühling begrüßt.

Auch wenn diesmal der Winter gefühlt gar nicht richtig angefangen hat, freut sich auch der fischertechniker über frühsommerwarme Tage im März - und macht sich mental beflügelt an die Umsetzung seiner Konstruktionsvorhaben für dieses Jahr. Und genau in dem Moment kommt, pünktlich wie immer am letzten Quartalssamstag, die erste Ausgabe der ft:pedia des Jahres 2022.... Weiterlesen →

Wie fischertechniker den Winter-Blues kompensieren.

Nunja, die Winterzeit ist ja eigentlich pure fischertechniker-Zeit: lange Dunkelphasen, nasskaltes Wetter und geschlossene Schwimmbäder = kein schlechtes Gewissen, wenn man sich im Bauteile-Paradies einigelt. Aber das will wenigstens veredelt sein: durch neue Baukästen (unter dem Baum hervorgeklaubt) und, wie jedes Jahr, die Weihnachts-Ausgabe der ft:pedia. Auch diesmal erschien die 44ste Ausgabe pünktlich am 24.12.... Weiterlesen →

Womit sich fischertechniker über den nahenden Herbst hinwegtrösten.

Rhetorische Frage, klar. Womit wohl... Und damit den fischertechnikern dabei weder Konstruktionsideen noch Hintergrundwissen ausgehen, erschien - wie immer auf den Tag pünktlich - am 25.09.2021 die 43. Ausgabe der ft:pedia. Aus dem Inhalt: Der schönste Beruf der WeltBlumenZweiradDer Stirling-MotorGroßprojekt Seilbahn (Teil 3): Die StationenSilberlinge: Original oder Nachbau (Teil 4)Labor für digitale ElektronikDer Zauberling (Teil... Weiterlesen →

Worüber der fischertechniker sogar Ostereier vergessen kann.

Wer sich in der Fastenzeit zurücknimmt, für den ist Ostern zumindest in dieser Hinsicht eine Erlösung. Auch wenn Konstruktionsenthaltsamkeit nicht zum Fasten zählt, so lässt es auch der fischertechniker an Ostern gerne "krachen". fischertechnik unterstützt das Jahr für Jahr nach Kräften mit neuen Baukästen. Da will sich auch die Fangemeinde nicht lumpen lassen - und... Weiterlesen →

Womit fischertechniker den Weihnachts-Lockdown überbrücken.

Weihnachtsferien mit reduzierten Sozialkontakten? Für einen fischertechniker auch eine Chance: So viel Zeit zur Umsetzung der vielen Ideen von der "Das-muss-ich-unbedingt-mal-bauen"-Liste gibt es selten, schon gar nicht am Stück. Da kommt die Jubiläumsausgabe der "ft:pedia" genau zum richtigen Zeitpunkt: Geballtes Know-How, Erfahrungswissen und Modellideen auf 94 Seiten, pünktlich erschienen am 24.12.2020. Aus dem Inhalt: Mini-Modelle... Weiterlesen →

Wie fischertechniker in den Herbst starten.

Sinkende Temperaturen, frühere Dunkelheit, längere Abende - für fischertechniker startet nun die Hoch-Zeit des Jahres. Und prompt erscheint, kurz nach der Tag-Nacht-Gleiche, die dritte Ausgabe der ft:pedia 2020 - wie immer am letzten Samstag des Quartals. Diesmal umfasst sie 100 (!) Seiten geballtes fischertechniker-Know-How. Als Lektüre überbrückt sie wohl kaum die Zeit bis zur Weihnachtsausgabe... Weiterlesen →

Woran man den fischertechniker erkennt.

Der fischertechniker an sich ist ein spezielles, wenn auch nicht ganz eindeutig definiertes und vor allem nicht auf Anhieb erkennbares Wesen. Für alle, die endlich einmal wissen wollen, ob sie oder er oder ein Familienmitglied zu dieser Spezies zählt (und wenn ja, wie deutlich), gibt es einen einfachen Test, der sich besonders wirkungsvoll in der... Weiterlesen →

Woher fischertechniker Inspiration für den Sommer beziehen.

Pünktlich am letzten Samstag des Quartals und rechtzeitig vor den Sommerferien ist gestern Ausgabe 2/2019 der ft:pedia erschienen - der fischertechnik-Fachzeitschrift von und für fischertechniker. 62 Seiten randvoll mit inspirierenden Ideen, Anregungen, Modellen und Tipps. Aus dem Inhalt: Editorial: Die Mission 50 Jahre Apollo 11 – und das „luna-mobil“ Kaulquappen (Teil 10) Rundbögen Erinnerungen an... Weiterlesen →

Wie fischertechniker inspiriert in den Frühling starten.

Jetzt ist er da, der Frühling, und lockt den letzten fischertechniker aus der Kuschelecke. Und promt erscheint Ausgabe 1/2019 der ft:pedia, pünktlich am letzten Samstag des ersten Quartals. 87 Seiten stark und randvoll mit Technik, Tipps und Tricks, für fischertechniker jeden Alters. Aus dem Inhalt: Minimodelle schreiben Geschichte Spielereien mit Magneten fischertechnik refurbishment (Teil 1)... Weiterlesen →

Was fischertechniker unter dem Christbaum lesen.

Um das Warten auf die Bescherung zu verkürzen (und die Vorfreude auf die neuen Kästen zu steigern, die Stunden später das Licht des Kinderzimmers erblicken werden) erscheint die vierte und letzte ft:pedia-Ausgabe des laufenden Jahres immer am Morgen des 24.12. Auch in diesem Jahr schaffte es Ausgabe 4/2018 pünktlich auf den Gabentisch - voller spannender Modellideen... Weiterlesen →

Womit fischertechniker den Sommer überstehen.

Der letzte Samstag im Quartal ist ft:pedia-Tag - da erscheint viermal im Jahr das unentgeltliche pdf-Magazin der fischertechniker, verfasst von Fans für Fans. Die Ausgabe 2/2018 ging pünktlich am 30.06.2018 online - und enthält wieder einmal ein Feuerwerk von Modellideen und Hintergrundwissen auf 68 Seiten: Savonius-Rotor mit Magnetlager Ferngesteuerter Raupenbagger Optisches Entfernungsmessgerät Die Zahnstangen-Uhr Ein... Weiterlesen →

Was fischertechniker an Ostern suchen.

In diesem Jahr fiel der letzte Samstag im ersten Quartal auf den 31.03.2018 - den Ostersamstag. Ein perfekter Tag für das Erscheinen von Ausgabe 1/2018 der ft:pedia: Bleiben drei freite Tage, um sich in die Modellideen und technischen Hintergrundbeiträge zu vertiefen - und sich für das eine oder andere Oster-Modell Anregungen zu suchen. Diesmal war... Weiterlesen →

Wie fischertechniker das Warten verkürzen.

In meiner Erinnerung gehören sie zu den trostlosesten Stunden meiner Kindheit - die Zeit vor der Bescherung. Es muss meine erste Erfahrung mit der Relativität der Zeit gewesen sein - die Uhren schienen alle wie angehalten, die Sekundenzeiger ruckelten wie in zähes Öl getaucht, und meine vergeblichen Versuche, sie durch schiere Willenskraft zu beschleunigen, raubten... Weiterlesen →

Wie fischertechniker den Herbst überwinden.

Wenn die Blätter sich färben, die Bäume keinen Schatten mehr spenden und es schon am späten Nachmittag dämmert, wird es Zeit, die Kästen aus dem Keller zu holen: Lange, gemütliche Abende warten darauf, mit fischertechnik-Modellideen gefüllt zu werden. Damit dem fischertechniker weder Ideen noch Techniken ausgehen, gibt es zum Glück den letzten Samstag im Quartal... Weiterlesen →

Wie ein fischertechniker den Frühling einleitet.

Die Sommerzeit ist da, die Tage werden endlich länger, die Sonne zeigt sich und die Temperaturen steigen: Da krabbelt auch der fischertechniker ans Licht, räumt seine Kästen auf und nimmt die nächsten Projekte in Angriff: Im Juli naht der "FanClub-Tag" in Waldachtal, im Herbst die Convention - bis dahin müssen die neuen Modelle funktionieren und... Weiterlesen →

Warum sich fischertechniker am Heiligabend nie langweilen.

Natürlich entdecken echte fischertechniker auch unter dem Weihnachtsbaum mit fischertechnik gefüllte Päckchen. Aber Bauteile allein reichen einem fischertechniker nicht: Zum vollständigen Glück benötigt er außerdem eine Prise Modellideen und eine Handvoll Tipps & Tricks. Seit sechs Jahren gibt es die pünktlich zum Fest - mit der jeweils 4. Ausgabe der fischertechnik-Fach- und Fanzeitschrift ft:pedia. Ausgabe... Weiterlesen →

Was fischertechniker am letzten Samstag des Quartals lesen.

Am vergangenen Samstag ist die 23. Ausgabe der fischertechnik-Fan- & Fachzeitschrift ft:pedia erschienen. 13 Beiträge auf 58 Seiten voller Tipps, Tricks, Modellideen und Hintergrundwissen: kostenlos als pdf zum Herunterladen. Das Inhaltsverzeichnis lässt fischertechnikern das Wasser im Munde zusammenlaufen: Mini-Modelle (Teil 15): Nudelholz Wiedergefunden Luftseilbahn – frei schwebend über die Berge Das Hyper-Pseudoskop Verstellbare Propeller Der... Weiterlesen →

Was ein fischertechniker sich am Ende des Quartals nicht entgehen lässt.

Im März 2011 erschien sie zum ersten Mal - die fischertechnik-Fachzeitschrift "ft:pedia", geschrieben von fischertechnik-Fans für fischertechnik-Fans und gedacht als Nachfolge der legendären Hobby-Bände der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts - "Hobby 2.0" in Zeitschriftengestalt, unabhängig und unentgeltlich. Seither sind 22 Ausgaben erschienen, immer pünktlich am letzten Samstag des Quartals; jede Ausgabe bis zu 90... Weiterlesen →

Was fischertechniker fiebernd erwarten.

Seit März 2011 erscheint die ft:pedia am letzten Samstag jeden Quartals. Die aktuelle Ausgabe des pdf-Fachmagazins von fischertechnikern für fischertechniker ging am 26.03.2016 online - auch noch pünktlich zu den Osterfeiertagen. Ein doppeltes Fest für fischertechniker also... Insgesamt 18 Beiträge und 90 Seiten umfasst die 21. Ausgabe der ft:pedia - geballtes fischertechnik-Know-how, das fischertechnikern zweifellos... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑