Seit März 2011 erscheint die ft:pedia am letzten Samstag jeden Quartals. Die aktuelle Ausgabe des pdf-Fachmagazins von fischertechnikern für fischertechniker ging am 26.03.2016 online – auch noch pünktlich zu den Osterfeiertagen. Ein doppeltes Fest für fischertechniker also…
Insgesamt 18 Beiträge und 90 Seiten umfasst die 21. Ausgabe der ft:pedia – geballtes fischertechnik-Know-how, das fischertechnikern zweifellos über die Osterferien und die verregneten April-Tage hinweghelfen wird:
- Artur Fischer
- Mini-Modelle (Teil 9): Motorrad
- Mini-Modelle (Teil 10): Jojo
- fischertechnik-Nutprofile selbst herstellen
- Kleine Statik-Hilfe
- Magnetkupplung für die Stromversorgung
- Mini-Modelle (Teil 11): Flugzeug
- Neue ft-Teile selbst gemacht – 3D-Druck (4): Schleifringe (die Zweite), und überhaupt
- Modellfotografie
- Geradführungen
- Der Wohnzimmer-Dienstreisen-Urlaubs-Notfallkasten
- Scherenhub
- Schlauchquetschpumpe
- Beschleunigung auf der schiefen Ebene
- Radar mit Objektfokussierung
- Laser-Anwendungen (3): Analoger CD-Spieler
- TXT Controller – Tipps und Tricks (1): Das Root-Passwort
- Digitalkamera mit Autofokus und Live-Video-Vorschau
- I²C mit dem TX(T) – Teil 13: Farbsensor
Die zunehmende Verbreitung der ft:pedia (knapp 35.000 Downloads in den ersten drei Monaten des Jahres 2016) lässt vermuten, dass auch die Zahl der fischertechniker weiter wächst… vielleicht auch Dank der ft:pedia. Ein großes Lob an die Autoren!
kommentieren