In meiner Erinnerung gehören sie zu den trostlosesten Stunden meiner Kindheit – die Zeit vor der Bescherung. Es muss meine erste Erfahrung mit der Relativität der Zeit gewesen sein – die Uhren schienen alle wie angehalten, die Sekundenzeiger ruckelten wie in zähes Öl getaucht, und meine vergeblichen Versuche, sie durch schiere Willenskraft zu beschleunigen, raubten mir schier den Verstand.
Damit diese existentielle Erschütterung zumindest jungen fischertechnikern erspart bleibt, erscheint die vierte Ausgabe der ft:pedia jedes Jahr am frühen Morgen des 24.12. Sie möchte die mentalen Kräfte auf das konzentrieren, was zweifellos in den kommenden Tagen eine wichtige Rolle spielen wird – und einstimmen auf das nächste fischertechnik-Projekt, bei dessen Umsetzung sich über Stunden jedes Zeitgefühl verflüchtigen dürfte.
Seit heute morgen ist Ausgabe 4/2017 online – 50 Seiten voller faszinierender Modellideen, Anregungen und Hintergrundwissen:
- Mini-Modelle (Teil 18): Nurflügler im Formationsflug
- Schweißen und erodieren mit fischertechnik
- Profi-Lights: WS2812B-Vollfarb-Leuchtdioden im fischertechnik-Design
- Geländegängiges Fahrzeug mit 4-Rad-Antrieb
- Elektrische Uhren
- Das Universal-Interface am LPT-Port
- V. I. P. – Ein I²C-nach-Computing-Interface-Umsetzer (Teil 3)
Sieben Jahrgänge und fast 1.500 Seiten fischertechnik-Know-How birgt die ft:pedia inzwischen – wer sie erst heute entdeckt, dem wird die Zeit bis zur Bescherung nicht einmal für eine schnelle Durchsicht reichen…
kommentieren