In diesem Jahr fiel der letzte Samstag im ersten Quartal auf den 31.03.2018 – den Ostersamstag. Ein perfekter Tag für das Erscheinen von Ausgabe 1/2018 der ft:pedia: Bleiben drei freite Tage, um sich in die Modellideen und technischen Hintergrundbeiträge zu vertiefen – und sich für das eine oder andere Oster-Modell Anregungen zu suchen.
Diesmal war die Ausbeute besonders groß: 121 Seiten – so viel ft:pedia wie noch nie. Und für jeden etwas dabei:
- Vielfalt statt Einfalt
- Mini-Modelle (Teil 19): fischertechnik tanzt in den Mai
- Kaulquappen (Teil 9): Eine schräge Übertragung
- Zahnräder mit variablem Z
- Löten leichtgemacht
- Urlaubskasten-Modell 5: Partner-Ventilator
- Dominostein-Aufsteller
- Schiebetüren
- Vom elektromechanischen Betätiger zur elektrischen „Dampfmaschine“
- fischertechnik-3D-Drucker 2.0
- Automatische Differentialsperre
- Neopixel für alle
- Arduino-Sensoren am TX(T)
- Scratch mit fischertechnik
- fischertechnik meets BASCOM
- ftDuino – Open-Source trifft Konstruktions-Baukasten
- Hacker im Kinderzimmer: Remote-Angriff auf den TXT
- startIDE für die Community Firmware – Programmieren direkt auf dem TXT oder TX-Pi
- startIDE (1): Messen und Experimentieren
- startIDE (2): Seilwinde
- startIDE (3): TXT im freien Fall
- startIDE (4): Focus Stacking
Inzwischen lassen sich die Beiträge auch direkt „anspringen“: Auf der ft:pedia-Webseite gibt es eine verlinkte Übersicht aller jemals in der ft:pedia erschienenen Beiträge – und darüber erreicht man mit einem Klick die erste Seite.
kommentieren