Jetzt ist er da, der Frühling, und lockt den letzten fischertechniker aus der Kuschelecke. Und promt erscheint Ausgabe 1/2019 der ft:pedia, pünktlich am letzten Samstag des ersten Quartals. 87 Seiten stark und randvoll mit Technik, Tipps und Tricks, für fischertechniker jeden Alters.
Aus dem Inhalt:
- Minimodelle schreiben Geschichte
- Spielereien mit Magneten
- fischertechnik refurbishment (Teil 1)
- Die Welt der ft-Winkelbausteine (Teil 3): UFO-Ringe
- Urlaubskasten-Modell 6: Berg- und Talbahn
- Kugel-Rotationsbeschleuniger
- Elektrisch verstellbares Teleskopstativ aus fischertechnik
- Motorsteuerungen (5): Schrittschaltwerke mit
Wechselschaltung oder: Die Macht des XOR - Neues von startIDE: Feldvariable, Servos, I2C
- startIDE (6): Sonar
- startIDE (7): Psychrometer
- startIDE (8): Messung von Temperatur und relativer
Luftfeuchtigkeit mit dem Si7021 - I²C mit dem TX(T) – Teil 17: Luftdruck- und
Temperatursensor (2) - Sustainable smart home with the TXT
- ftDuino spielt Minecraft
- Der (schnelle Weg zum) TX-Pi
- Servo-Ansteuerung mit servoShield und servoDuino
Genug „Futter“, um bis zur nächsten Ausgabe durchzuhalten – die, wie immer, pünktlich am letzten Samstag des Quartals erscheinen wird, um allen fischertechnikern über den heißen Sommer zu helfen …
kommentieren