Temperaturen über 30°C, blauer Himmel, Sonnenschein, Ferienzeit – da hält es auch einen in der Wolle gewaschenen fischertechniker kaum noch hinter den Kästen, und den ganz hartnäckigen zerrt seine Familie dahinter hervor. Aber so „ganz ohne“ will er dann doch nicht Richtung Baggersee, Badestrand oder Balearen entschwinden.
Rechtzeitig zur drohenden Urlaubszeit ist daher am 24.06.2017 die 26. Ausgabe (2/2017) der ft:pedia erschienen – druckfrische 81 Seiten fischertechnik-Know-how, darunter ein weiteres Modell für den Urlaubskasten. Aus dem Inhalt:
- Learning by Doing
- Fotografieren von Modellen: Klar denken und klar bauen machen es leichter
- Glücklich
- Die Staubschutz-Stückliste für den Urlaubskasten
- Urlaubskasten-Modell 4: Kranwagen
- Neue Synchronmotoren
- Tunnelbohrmaschine
- Impulsmessung mit dem TX(T)
- I²C mit dem TX(T) – Teil 16: Servo-Driver
- Codes der fischertechnik-Infrarot-Fernsteuerungen (2)
- Programmierung des TX in Java, C, C++, C# und Logo
- Programmierung des TXT mit Python
- V. I. P. – Ein I²C-nach-Computing-Interface-Umsetzer (Teil 1)
- fischertechnik-Flipper
Damit dürfte jetzt auch im Feriendomizil keine Langeweile aufkommen – sofern sich im Gepäck noch ein Plätzchen für das Urlaubs-Sortiment gefunden hat…
kommentieren