Warum fischertechnik „der Benz“ ist – und wie man „den Porsche“ daraus macht.

Die fischertechnik-Kugelbahnen, Spielzeug des Jahres 2014 und der Renner im verangenen Weihnachtsgeschäft, sind offenbar auch für ältere Semester eine Einstiegsdroge: Das verraten Kai Bösel und Mark Bourichter (Daddylicious) in ihrem Blogbeitrag vom 28.05.2015 für die Galiera Kaufhof nach einem Test des fischertechik-Kastens „Profi Dynamik“. Ihr Fazit: Der Aufbau ist „Yoga für den Feierabend“ und die Kugelbahn „der Benz unter ihresgleichen“. Die anhaltende Begeisterung für die Kugelbahnen zeigte sich auch auf dem diesjährigen FanClubTag am 26.07.2015 in Waldachtal anlässlich des 50sten Geburtstags von fischertechnik.

fischertechnik-Kugelbahn auf FanClubTag (Foto: Stefan Falk)
fischertechnik-Riesen-Kugelbahn auf FanClubTag 2015 (Foto: Stefan Falk)

Für einen Ingenieur ist damit aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Denn der Preis der flexiblen Kunsttoff-Schienen ist die hohe Reibung, die die Metallkugeln spürbar bremst. Ersetzt man die Metallkugeln durch Glasmurmeln und die Flex-Schienen durch Aluminium-Stangen, geht der Energieverlust durch Reibung gegen Null. Das Resultat ist eine Bahn, durch die die Kugeln ungebremst hindurchflitzen – fotografisch kaum festzuhalten. H.A.R.R.Y. stellte diese Murmelbahn erstmals auf der Convention 2014 und eine weitere Ausbaustufe auf dem fischertechnik-FanClubTag 2015 vor – ein Besuchermagnet.

Looping der Murmelbahn von H.A.R.R.Y. (Convention 2014)
Looping der Murmelbahn von H.A.R.R.Y. (Convention 2014)

Wie (fast) immer im Leben zahlt man allerdings auch für diese faszinierende Ingenieurleistung einen Preis: Das Biegen der Aluminiumstangen ist eine nervenaufreibende Angelegenheit und erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Daher wird diese Variante wohl kaum Einzug in einen Standard-fischertechnik-Kasten finden. Dafür darf sich das Ergebnis unumstritten als „Porsche unter Seinesgleichen“ rühmen.

Detail der Murmelbahn (FanClubTag 2015)
Detail der Murmelbahn (FanClubTag 2015; Foto: Stefan Falk)

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: