Wie fischertechniker Kugeln fernsteuern.

Für Kugeln gibt es Kugelbahnen, klar. Doch die Möglichkeiten, das Herabrollen der Kugeln zu gestalten, sind zwar vielfältig (Loopings, Trichter, Weichen, Sprungschanzen, Kurven, ...), aber in ihrer Komplexität beschränkt. Da stürzt sich der fischertechniker doch lieber gleich auf den Hebemechanismus. Und da sind die Möglichkeiten zahlreich, wie die vielen kreativen Lösungen zeigen, die fischertechniker auf... Weiterlesen →

Wie die Kugelbahn zum Technik-Lehrstück wird.

Die im Jahr 2011 von fischertechnik herausgebrachten Flexschienen-Kugelbahnen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Verkaufs-Renner enwickelt. Gefühlt dürften die Kugelbahnen-Kästen inzwischen für gut 50% des fischertechnik-Umsatzes verantwortlich sein - ein toller Erfolg. Einerseits. Andererseits ist fischertechnik ein System- und kein Modellbaukasten. Daher habe ich den Erfolg der Kugelbahnen auch immer mit einer Träne... Weiterlesen →

Warum fischertechnik „der Benz“ ist – und wie man „den Porsche“ daraus macht.

Die fischertechnik-Kugelbahnen, Spielzeug des Jahres 2014 und der Renner im verangenen Weihnachtsgeschäft, sind offenbar auch für ältere Semester eine Einstiegsdroge: Das verraten Kai Bösel und Mark Bourichter (Daddylicious) in ihrem Blogbeitrag vom 28.05.2015 für die Galiera Kaufhof nach einem Test des fischertechik-Kastens "Profi Dynamik". Ihr Fazit: Der Aufbau ist "Yoga für den Feierabend" und die... Weiterlesen →

Welche zehn fischertechnik-Videos man gesehen haben sollte.

Selbst mit einer einfachen Suche findet man auf Anhieb bereits hunderte von fischertechnik-Videos im Internet. Darunter sind einige Perlen - Videos "für die Ewigkeit". Die zehn wichtigsten, die man auf jeden Fall gesehen haben muss: 1. Die fischertechnik-Pendeluhr von Remadus, 2010 2. Der fischertechnik-Cubesolver von Leonard Göttert, 2011 3. Der fischertechnik-Megacoaster von Christian Knobloch, 2011... Weiterlesen →

Warum die fischertechnik-Kugelbahn zu Recht ‚Spielzeug des Jahres 2014‘ geworden ist.

Kugelbahnen üben eine geradezu magnetische Anziehungskraft auf Kinder aus. Das ist heute nicht anders als vor 30 Jahren. Schon damals zählten meine Tischtennisball-Bahnen (mit Aufzug, versteht sich) zu meinen Lieblingsmodellen. fischertechnik hatte schon 1976 eine Anleitung für eine Kugelbahn als Club-Modell unter der Bezeichnung "Looping Bahn" veröffentlicht. In der Bauanleitung des "Grundkasten 50 S/3" von... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑