Nun, die erste Antwort ist geradezu offensichtlich: Weil in Sinsheim das Technikmuseum steht. Die Ausstellung, 1981 auf Initiative des Unternehmers Eberhard Layher von Sammlern gegründet, beherbergt heute auf einer Fläche von über 50.000 m² etwa 3.000 Exponate – Flugzeuge, Oldtimer, Lokomotiven, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Panzer, Orchestrien. Ein Augenschmaus für Technik-Fans: Da ist stundenlanges Detail-Inspizieren möglich, während die noch nicht technik-infizierten Jüngsten sich an der Riesenrutsche unter der Ju 52 verausgaben.
Und es gibt eine zweite Antwort: Das Museum beherbergt eine große fischertechnik-Ausstellung mit zahlreichen Modellen aus den vergangenen 50 Jahren – in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Festo-Ausstellung, die spannende Luftdruck-Steuerungen zeigt.

Im Eingangsbereich der großen Fahrzeughalle versieht ein KuKa-Roboter seinen Dienst und gibt auf Münzeinwurf das 450 Seiten starke Museumsbuch aus – dem ebenfalls ein Platz im Bücherschrank des fischertechnikers gebührt.
Wer dieses Museum ohne neue fischertechnik-Modellideen im Kopf verlassen will, darf es nur mit verbundenen Augen betreten.
kommentieren