Was den Hochschwarzwald zum Reiseziel macht.

Wer ihn nicht kennt, hat etwas verpasst: Der Hochschwarzwald zählt zu den faszinierendsten Landschaften in Deutschland. Im Sommer, bei strahlend blauem Himmel, sind die wechselnden Landschaften ein ganz besonderer Genuss, vor allem aus dem Fenster der Schwarzwaldbahn - einer der schönsten Bahnstrecken Europas. Allein zwischen Hausach und St. Georgen passiert die Strecke insgesamt 37 Tunnel,... Weiterlesen →

Warum fischertechniker nach München reisen (müssen).

Nun, selbstverständlich gibt es viele gute Gründe, die bayerische Landeshauptstadt zu besuchen. Im Sommer allein der Biergärten wegen, im Herbst für einen Besuch der Wiesn und im Winter, weil die schneereichen Berge gleich um die Ecke liegen. Für fischertechniker gibt es aber einen ganz besonderen Grund, und der liegt auf einer Insel. Genau genommen ist... Weiterlesen →

Was ein fischertechniker in Berlin nicht verpassen darf.

Berlin hat den Reichstag. Berlin hat die Siegessäule und das Brandenburger Tor. Berlin hat (noch?) keinen Großstadtflughafen - aber dafür bald wieder ein Schloss. Das alles wäre einem fischertechniker vielleicht noch keine Reise nach Berlin wert. Wenn da nicht das Deutsche Technikmuseum Berlin wäre. 1982 am Standort des ehemaligen Anhalter Bahnhofs erbaut findet man dort... Weiterlesen →

Warum ein fischertechniker in Sinsheim gewesen sein muss.

Nun, die erste Antwort ist geradezu offensichtlich: Weil in Sinsheim das Technikmuseum steht. Die Ausstellung, 1981 auf Initiative des Unternehmers Eberhard Layher von Sammlern gegründet, beherbergt heute auf einer Fläche von über 50.000 m² etwa 3.000 Exponate - Flugzeuge, Oldtimer, Lokomotiven, Rennwagen, Motorräder, Traktoren, Panzer, Orchestrien. Ein Augenschmaus für Technik-Fans: Da ist stundenlanges Detail-Inspizieren möglich,... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑