Was ein fischertechniker in Berlin nicht verpassen darf.

Berlin hat den Reichstag. Berlin hat die Siegessäule und das Brandenburger Tor. Berlin hat (noch?) keinen Großstadtflughafen – aber dafür bald wieder ein Schloss.

Das alles wäre einem fischertechniker vielleicht noch keine Reise nach Berlin wert. Wenn da nicht das Deutsche Technikmuseum Berlin wäre. 1982 am Standort des ehemaligen Anhalter Bahnhofs erbaut findet man dort im historischen Lokschuppen vierzig historische Schienenfahrzeuge und Waggons, eine Dampfmaschine – sowie ein Miniaturmodell des ursprünglichen Bahnhofs. Auf dem Außengelände kann man eine Bockwindmühle bestaunen, und im Mühlteich finden gelegentlich Bootsfahrten der Berliner Modellbauer statt. Das Hauptgebäude birgt historische Flugmaschinen und Flugzeuge, Schiffe, Kutschen und Motorräder, sowie Abteilungen zur Kommunikations-, Produktions- und Energietechnik.

Deutsches Technikmuseum (Berlin)
Deutsches Technikmuseum (Berlin)

Auf keinen Fall verpassen sollte man das Science Center Spectrum im ein paar hundert Meter entfernten Nebengebäude.

Dort werden an über 150 Experimentierstationen auf drei Stockwerken physikalische Phänomene anschaulich – Licht, Luftdruck, Hebel, Schall, Pendel, Temperatur, Elektrizität, Magnetismus: ein Kaleidoskop der Einsichten und Erkenntnisse. Bei einem Besuch mit Kindern ein absolutes Muss. Aber Vorsicht: unter zwei Stunden kommt man hier nicht wieder heraus.

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: