Warum fischertechniker Mähdrescher bauen.

Der Mähdrescher hat die Kornernte revolutioniert. Mit ihm reduzierte sich nicht nur der für die Ernte erforderliche Personalaufwand – zugleich sanken die Ernteverluste durch Unwetter-Schäden sprunghaft: Steht ein Wetterumschwung bevor, gelingt dem Mähdrescher die Ernte noch rechtzeitig mit kleinster Besatzung.

Lanz-Mähdrescher (um 1900)
Lanz-Mähdrescher (um 1900)

Bis heute ist der Mähdrescher ein landwirtschaftliches Innovationsobjekt. Nach der automatischen Strohballenpresse kommen nun GPS-gesteuerte „Ernte-Roboter“ auf die Felder.

Kein Wunder, dass Mähdrescher immer wieder fischertechniker begeistern – wie das schöne Modell eines gezogenen Claas-Mähdreschers aus den 1930er Jahren von Claus Ludwig zeigt (Convention 2010):

Modell eines Claas-Mähdreschers aus den 1930er Jahren (von Claus Ludwig)
fischertechnik-Modell eines Claas-Mähdreschers aus den 1930er Jahren (von Claus Ludwig)

Auch Peter Damen (2003) und Harald Steinhaus (2003) verdanken wir zwei sehr schöne Mähdrescher-Modelle:

fischertechnik-Mähdrescher von Peter Holland
fischertechnik-Mähdrescher von Peter Damen
fischertechik-Mähdrescher von Harald Steinhaus
fischertechik-Mähdrescher von Harald Steinhaus

Und eine Ballenpresse gab es sogar schon in den Club-Nachrichten 3/1977 (S. 13 ff.):

Ballenpresse (Club-Nachrichten 3/1977)
Ballenpresse (Club-Nachrichten 3/1977)

Gelegentlich wird der Mähdrescher auch zur beruflichen Erfüllung eines fischertechnikers, wie ein Beitrag in der Osnabrücker Zeitung vom 07.05.2015 beweist. Darin heißt es über den neuen Geschäftsführer der Claas-Elektronik-Sparte Carsten Hoff:

Eingreifen, tüfteln, Hand anlegen: Das liegt Elektroingenieur Hoff, seit er als Kind in fischertechnik geschwelgt und an Modelleisenbahnen gebastelt hat. Hoff arbeitete lange Jahre in der Automobilindustrie, entwickelte Navis für Bosch und bei Hella Elektronikprodukte. Im vergangenen Sommer kam der 42-Jährige durch die Entscheidung des Unternehmens, seine Elektroniksparte zu bündeln, zu Claas.

Ein weiterer schöner Beleg für den substantiellen Beitrag, den fischertechnik seit 50 Jahren für den Erfolg unseres Ingenieurwunderlands leistet.

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: