Wie man mit fischertechnik „Industrie 4.0“ macht.

Nicht nur das Internet, sondern auch die Digitalisierung ist bekanntlich Neuland. Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ werden seit einer Weile wieder fußlahme Säue durch die Dörfer getrieben – als ob Deutschland seine High-Tech-Produkte noch immer mit Hand am Band schnitzt.

Wie auch immer – ein Gutes hat die neue Aufmerksamkeit: Es entstehen Produkte und Lösungen, die die Digitalisierung von (Produktions-) Abläufen erheblich beschleunigen und die Entwicklung von Prototypen vereinfachen. Eine solche Entwicklung ist der Pocket IO Controller von Maxim Integrated, der mit in Industriesteuerungen üblichen 24 V arbeitet, analoge und digitale Inputs und Outputs für unterschiedliche Motortypen (bis 36 V) bietet – und, das ist der Clou, über die Arduino IDE programmiert werden kann.

Vorgestellt wurde der Controller im vergangenen November auf der Electronica 2016. Demonstriert wurden seine Möglichkeiten mit der Steuerung eines (Überraschung!) – fischertechnik-Roboters.

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: