Was den fischertechniker eine Champagnerflasche köpfen lässt.

Die Beschäftigung mit Technik findet in den meisten Schulen bestenfalls im Nebenfach statt. Und auch an den Hochschulen sind vor allem Studentinnen, aber auch Studenten des Maschinenbaus, der Informatik oder der immer wichtigeren Mechatronik eine Minderheit. Nicht zuletzt rangieren "Maker" bei den Hobbys weit hinter Sport oder Musik. Die "Helden der Technik" werden nicht einmal... Weiterlesen →

Wie man fischertechniker für die Informatik begeistert.

Muss Informatik Pflichtfach an deutschen Schulen werden? Die Diskussion darüber nimmt gelegentlich schon ideologische Züge an. Gehören die Grundlagen der "Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern", wie der Informatik-Duden die Informatik so geschmeidig definiert, zu dem Wissenskanon, den wir als "Allgemeinbildung" bezeichnen -... Weiterlesen →

Wie junge fischertechniker programmieren lernen.

Soll Informatik in der Schule gelehrt werden? Seit Jahren ist das ein Streitthema. Die Gesellschaft für Informatik, viele Unternehmen und Eltern rufen nach einem möglichst frühen Start - schließlich nimmt die Zahl der MINT-Arbeitsplätze (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) ständig zu: Nach Zahlen des statistischen Bundesamts war 2015 bereits jeder 5. Arbeitsplatz in Deutschland ein MINT-Arbeitsplatz, in Baden-Württemberg sogar... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑