DJI - Da-Jiang Innovations Science and Technology Co., Ltd - ist womöglich die Blaupause für das, was auf die europäische Wirtschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zukommt: ein chinesisches Unternehmen, das innerhalb von zehn Jahren mit großartigen technischen Innovationen zum unangefochtenen Weltmarktführer aufsteigt. Das erst 2006 gegründete Unternehmen hat bei kommerziellen Drohnen (Quadcoptern) inzwischen... Weiterlesen →
Was fischertechniker mit einem 3D-Drucker anstellen.
Die Erfindung des 3D-Drucks geht auf den Japaner Hideo Kodama zurück, der bereits 1980 ein dem SLA-Verfahren ähnliches Patent einreichte. Der erste 3D-Drucker "SLA-1" stammt von Charles W. Hull (*1939) und erblickte 1987 das Licht der Welt - lange, bevor die Medien das Thema entdeckten. Erst als um 2009 der Patentschutz der Verfahren auslief, Online-3D-Druckdienste... Weiterlesen →
Wie fischertechniker Mecanum- und Omniwheels konstruieren.
Autonome mobile Roboter operieren häufig unter beengten Verhältnissen oder müssen sehr präzise bewegt und positioniert werden. Dafür sind "klassische" Vierradantriebe meist weniger geeignet, da sie platz- und zeitaufwändige Rangierbewegungen erfordern. Mobile Roboter werden daher manchmal auf Schienen gesetzt - oder aber mit einem Raupenantrieb ausgestattet bzw. mit zwei Antriebs- und einem Stützrad versehen (so auch... Weiterlesen →