Noch in der Antike - einer Zeit ohne Smartphones, Internet, Computern, Satelliten, Telefonen, Funkuhren, Batterien, Wettervorhersagen, Teleskopen und Straßenlaternen - strukturierten die Gestirne den Tagesablauf: Im Winter waren die 12 Stunden, in die Sonnenuhren den Tag einteilten, kürzer als im Sommer, und wer bei Neumond spät nach Hause kam, musste den Tastsinn bemühen. Daher entsprang... Weiterlesen →