Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das Wetter in den April - und die fischertechniker nutzen die Chance, eine gute Ausrede zu haben, um das angeratene Bad in der "frischen Luft" gegen das Paradies der Baukästen zu tauschen. Ausgabe 1/2023 der ft:pedia, der fischertechnik-Fan-Zeitschrift, hilft dabei: mit 16 Beiträgen und einem Umfang von 130 Seiten. Aus dem... Weiterlesen →
Wie fischertechniker regnerische Herbsttage ausblenden.
Nun geht der etwas zu warme und trockene Sommer zu Ende - und wechselt übergangslos in eine regelrechte Regenzeit. Zum Glück beherrscht der wahre fischertechniker Techniken, diesen abrupten Wechsel abzufedern - indem er sich in seine Lieblingsbeschäftigung vertieft, die Bausteine aus den Regalen nimmt, die die Welt in den Hobbyraum bringen, und graues Tageslicht sowie... Weiterlesen →
Wie fischertechniker den Sommer genießen.
Was wäre ein Sommeranfang ohne eine aktuelle Ausgabe der ft:pedia? Rechtzeitig zum Beginn der Urlaubszeit steuert die Ausgabe 2/2022 der ft:pedia 138 Seiten Ideen, Anregungen und Know-How für die fischertechnik-Konstruktionsideen der nahenden freien Tage bei. Also: 'Ran an die Kästen - die Südconvention (1.-2.10.2022, Sinsheim) hofft auf viele Aussteller und spannende Modelle! Aus dem Inhalt:... Weiterlesen →
Wie der fischertechniker den Frühling begrüßt.
Auch wenn diesmal der Winter gefühlt gar nicht richtig angefangen hat, freut sich auch der fischertechniker über frühsommerwarme Tage im März - und macht sich mental beflügelt an die Umsetzung seiner Konstruktionsvorhaben für dieses Jahr. Und genau in dem Moment kommt, pünktlich wie immer am letzten Quartalssamstag, die erste Ausgabe der ft:pedia des Jahres 2022.... Weiterlesen →
Wie fischertechniker den Winter-Blues kompensieren.
Nunja, die Winterzeit ist ja eigentlich pure fischertechniker-Zeit: lange Dunkelphasen, nasskaltes Wetter und geschlossene Schwimmbäder = kein schlechtes Gewissen, wenn man sich im Bauteile-Paradies einigelt. Aber das will wenigstens veredelt sein: durch neue Baukästen (unter dem Baum hervorgeklaubt) und, wie jedes Jahr, die Weihnachts-Ausgabe der ft:pedia. Auch diesmal erschien die 44ste Ausgabe pünktlich am 24.12.... Weiterlesen →
Warum fischertechniker von Silberlingen träumen.
Knapp 50 Jahre ist es her: Wir schreiben das Jahr 1972, die olympischen Sommerspiele werden in München eröffnet, Hewlett Packard bringt mit dem HP-35 den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner auf den Markt und der Club of Rome veröffentlicht seinen Bericht "Die Grenzen des Wachstums". Da bringt fischertechnik in schneller Folge kleine, mit silberfarbener Abdeckung versehene "Kästchen"... Weiterlesen →
Worüber der fischertechniker sogar Ostereier vergessen kann.
Wer sich in der Fastenzeit zurücknimmt, für den ist Ostern zumindest in dieser Hinsicht eine Erlösung. Auch wenn Konstruktionsenthaltsamkeit nicht zum Fasten zählt, so lässt es auch der fischertechniker an Ostern gerne "krachen". fischertechnik unterstützt das Jahr für Jahr nach Kräften mit neuen Baukästen. Da will sich auch die Fangemeinde nicht lumpen lassen - und... Weiterlesen →