Die Plattform TED („Ideas worth spreading“) beweist es Tag für Tag – und wer schon einmal eine amerikanische Konferenz besucht hat, hat es zweifellos live erlebt: Viele Amerikaner (und amerikanische Ingenieure) sind begnadete Redner. Über die Gründe mag man streiten – sicher ist, dass sie das ebensowenig in die Wiege gelegt bekommen haben wie deutsche Ingenieure.
Ein wichtiger Unterschied jedenfalls besteht zwischen dem prototypischen amerikanischen und deutschen Ingenieur: Für den deutschen Ingenieur ist „Marketing“ irgend etwas zwischen „heißer Luft“ und „bunter Worthülse“ (wie für den deutschen Marketier „Ingenieur“ ein Synonym für „begabter Langweiler“ ist). Ein amerikanischer Ingenieur kann über so etwas nur den Kopf schütteln. Und dieser Unterschied dürfte der Grund dafür sein, dass Amerika Apple hervorgebracht hat. In Deutschland wäre ein Apple-Prototyp spätestens am Test-Ingenieur gescheitert: eine Bedienoberfläche mit nur einem einzigen Knopf? Das ist ja … Bildzeitungsniveau.
Dabei könnte es so einfach sein. Schließlich muss der Köder dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
So verkauft die US-Firma edventures fischertechnik an Schulen: als „Discover Engineering Kit„, „Discover Robotics„, „Extreme Machines Enrichment Camp“ oder (in einem Rollschrank mit Sortierboxen) als „Academie of Engineering„. Ergänzt um liebevoll gestaltete 3D-CAD-Modellbilder, Anleitungen, Tutorials und animierte 3D-Bauanleitungen, die nicht nur auf PCs, sondern auch auf Macs, iPads und Android-Tablets genutzt werden können:
Gesteuert werden die Modelle mit einem (auf dem Arduino basierenden) schicken transparenten Controller von edventures, den sie „The Brain“ getauft haben. Der zugehörige Roboter heißt „RiQ“ – sympatisch und frech, und ganz ohne „verkaufsförderndes“ Touch-Pad:

Die Steuersoftware Cortex gibt es für Windows, iOS, OSX und Adroid zum kostenlosen Download. Und dazu gibt es – natürlich – ein schickes Video.
Die Claims sind ein Genuss: „Engage, Inspire, Engineer“. Oder: „Building Better Brains.“
fischertechnik kann richtig sexy sein. Man muss es nur wollen.
Achso: Ja, edventures ist mit dieser Strategie erfolgreich. Sie haben im vierten Quartal 2014 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr auf knapp 800 T$ verdoppelt. Im Jahr 2014 haben sie (nicht nur mit fischertechnik) etwa die Hälfte des (weltweiten) Umsatzes der fischertechnik GmbH erreicht.
RiQ ist ja ein richtiges Schnuckelchen. Und für den Preis kann man sich fast überlegen, die regelmäßigen USA-Besucher im Bekanntenkreis mal um ein Mitbringsel zu bitten…