Vor vierzig, fünfzig Jahren war der „Bastelkeller“ mit Werkbank, Säge und Schleifmaschine ein einsamer Rückzugsort – und die Produkte oft langer, manchmal schweißtreibender Stunden fanden in der Regel nur wenige Bewunderer, die Schöpfer selten Gleichgesinnte. Zwar darf sich ein fischertechniker sowohl als eine „moderne“ Version des Bastlers von einst verstehen, aber zugleich auch als Vorhut der jungen, öffentlichen „Maker“-Bewegung: Denn im stillen Kämmerlein findet fischertechnik schon lange nicht mehr statt. So gibt es seit gut 20 Jahren eine selbstorganisierte Fangemeinde, die ihre Werke in der fischertechnik-Community virtuell ausstellt (und gegenseitig bewundert). Und nicht nur das: Sie sucht nach Gelegenheiten für persönliche Treffen, zum Erfahrungsaustausch und der Vorführung und Ausstellung der Ergebnisse intensiver, oft monate- oder sogar jahrelanger Tüftelarbeit.
Die Fangemeinde selbst organisiert inzwischen jährlich mehrere eigene fischertechnik-Ausstellungen:
- die „Nordconvention„, die in diesem Jahr am Samstag, 27.04.2019 im Schulzentrum Mellendorf in Wedemark stattfand
- die „Südconvention„, die in diesem Jahr am Samstag, 21.09.2019 im Erlebnismuseum Fördertechnik in Sinsheim stattfinden wird (das Museum ist für fischertechniker ohnehin einen Besuch wert)
Außerdem lädt die fischertechnik GmbH jährlich im Juli zum Fanclub-Tag nach Waldachtal – mit begleitender Modell-Ausstellung der Fangemeinde: In diesem Jahr am Samstag, 13.07.2019.
Eine noch längere Tradition haben die Treffen des fischertechnik-Clubs der Niederlande: In jährlich mehreren Treffen zeigen die holländischen fischertechnik-Fans ihre großartigen Modelle.
fischertechniker, die die inspirierende Atmosphäre eines solchen Treffens noch nicht erlebt haben, sollten sich unbedingt einen dieser Termine vormerken – aber Vorsicht: Die Begeisterung ist hoch ansteckend.
kommentieren