„Warum hat ein Kran Steine?“ – Das ist eine von diesen Kinderfragen, die man der Oma oder dem Opa stellt. Oder der Maus. Und dort wird sie prompt genau so beantwortet, wie wir uns das erträumen: Bau einen (fischertechnik-) Kran und probier‘ es aus.

„Experimentelles“ (oder auch „Exploratives“) Lernen wird das im pädagogisch-didaktischen Fachdiskurs genannt. In einem Kinderzimmer mit fischertechnik findet dieses Lernen permanent statt. Ohne Schule, ohne Lehrer, ohne Pädagogik – sieht man einmal von diesem Klötzchensystem ab, dessen Aufforderungscharakter nicht nur Kinder schwer widerstehen können…
(Danke an Holger Howey für den Hinweis auf das Video!)
kommentieren