Was den Hochschwarzwald zum Reiseziel macht.

Wer ihn nicht kennt, hat etwas verpasst: Der Hochschwarzwald zählt zu den faszinierendsten Landschaften in Deutschland. Im Sommer, bei strahlend blauem Himmel, sind die wechselnden Landschaften ein ganz besonderer Genuss, vor allem aus dem Fenster der Schwarzwaldbahn - einer der schönsten Bahnstrecken Europas. Allein zwischen Hausach und St. Georgen passiert die Strecke insgesamt 37 Tunnel,... Weiterlesen →

Was fischertechniker unter dem Christbaum lesen.

Um das Warten auf die Bescherung zu verkürzen (und die Vorfreude auf die neuen Kästen zu steigern, die Stunden später das Licht des Kinderzimmers erblicken werden) erscheint die vierte und letzte ft:pedia-Ausgabe des laufenden Jahres immer am Morgen des 24.12. Auch in diesem Jahr schaffte es Ausgabe 4/2018 pünktlich auf den Gabentisch - voller spannender Modellideen... Weiterlesen →

Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 4).

Im Jahr 1977 erhielten Wolfgang Back (bekannt vom WDR Computerclub) und Erich Heimann von den fischer-Werken den Auftrag, ein Buch über Erfindungen zu schreiben, veranschaulicht mit fischertechnik-Modellen. Die Geschichte der Entstehung des Büchleins erzählt Wolfgang Back fast 30 Jahre später am 18.02.2004 in seinem Blog: Es muss eine eindrucksvolle Zeit gewesen sein, die er während... Weiterlesen →

Welche zehn fischertechnik-Videos man gesehen haben sollte.

Selbst mit einer einfachen Suche findet man auf Anhieb bereits hunderte von fischertechnik-Videos im Internet. Darunter sind einige Perlen - Videos "für die Ewigkeit". Die zehn wichtigsten, die man auf jeden Fall gesehen haben muss: 1. Die fischertechnik-Pendeluhr von Remadus, 2010 2. Der fischertechnik-Cubesolver von Leonard Göttert, 2011 3. Der fischertechnik-Megacoaster von Christian Knobloch, 2011... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑