Die Erfindung des 3D-Drucks geht auf den Japaner Hideo Kodama zurück, der bereits 1980 ein dem SLA-Verfahren ähnliches Patent einreichte. Der erste 3D-Drucker "SLA-1" stammt von Charles W. Hull (*1939) und erblickte 1987 das Licht der Welt - lange, bevor die Medien das Thema entdeckten. Erst als um 2009 der Patentschutz der Verfahren auslief, Online-3D-Druckdienste... Weiterlesen →
Warum 60.000 Downloads eine klare Sprache sprechen.
Über 60.000 "Exemplare" der ft:pedia - einer kostenlosen pdf-Zeitschrift von und für fischertechnik-Fans - wurden seit Jahresbeginn bereits heruntergeladen. Das Interesse an (fischer)technik ist ganz offensichtlich ungebrochen, das belegen die seit Jahren steigenden Download-Zahlen. Am 26.09.2015 ist Ausgabe 3/2015 der ft:pedia erschienen - bereits die 19. Ausgabe seit der Gründung 2011, satte 65 Seiten stark.... Weiterlesen →
Wie sich die Grenzen des fischertechnik-Systems dehnen lassen.
Jedes System hat seine Grenzen. Das gilt auch für fischertechnik, wenn man hier die Grenzen auch meist erst mit ziemlich ausgefuchsten Problemstellungen erreicht. Und oft findet man selbst an der Grenze noch eine Lösung mit fischertechnik-Standardbausteinen - deren Eleganz allerdings Wünsche offen lassen kann. Ein paar Beispiele: Versucht man, eine um 360° drehbare Modellkomponente (Leuchtturm,... Weiterlesen →