Seilbahnen sind immer wieder faszinierend. Schon als Kind haben mich vor allem Standseilbahnen beeindruckt – sie bewältigen steilste Hänge mit Steigungen über 45%. Verblüffend: Die Waggons stoßen nie zusammen, wenn sie sich auf halber Höhe begegnen, ganz ohne Steuerung und Weichenstellung… Das Geheimnis heißt Abtsche Weiche (auch treffend „Ausweiche“ genannt) und lässt sich an zahlreichen historischen Standseilbahnen in Deutschland bewundern, z. B. der Bergbahn am Heidelberger Schloss (Baujahr 1890) oder der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach (Baujahr 1888).

Die Weiche wirkt „passiv“, wird also nicht gestellt; die Steuerung übernimmt ein doppelter Radkranz, der den Waggon auf der äußeren Schiene hält. Florian Geerken hat 2014 die Karlsruher Turmbergbahn mit fischertechnik nachgebaut – und mit einer Abtschen Weiche ausgestattet. Das Ergebnis konnte auf der fischertechnik-Convention 2014 und dem FanClub-Tag 2015 in Waldachtal live getestet werden.

Das gesamte Modell mit allen Detail-Lösungen hat Ralf Geerken in der ft:pedia 4/2015 (S. 5-11) ausführlich vorgestellt.
Eine ebenfalls sehr elegante Lösung für eine Abtsche Weiche aus S-Laufschienen stammt von Frank Holzhauer.