Im vergangenen Jahr startete der Wettbewerb „Physik im Advent“ – ein „Aufgaben-Adventskalender“, ersonnen und entwickelt von Physikern der Universität Göttingen. Die Aufgaben bestehen aus Experimenten mit (mehr oder weniger) Alltagsgegenständen – können also auch durch „Selbstversuch“ beantwortet werden. Einige von ihnen sind spektakulär; noch spektakulärer war die eine oder andere Erklärung, die am Folgetag nachgeliefert wird. Am spektakulärsten war im vergangenen Jahr aber die „Kettenreaktion“, die die Aufgaben einleitete – und Tag für Tag länger wurde. Inzwischen kann man sie in Youtoube am Stück bewundern:
Und wie lässt sich damit die fischertechnik-Sammlung erweitern? Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 können sich zu diesem Wettbewerb anmelden – und, sofern sie vom 1. bis 24.12. treu dabei bleiben, unter anderem einen fischertechnik-Kasten gewinnen.
Viel Erfolg – und auf jeden Fall viel Spaß mit den kreativen Experimenten…
kommentieren