Roboter verändern die Welt.
Schritt für Schritt übernehmen sie nicht mehr nur stupide Steuerungsaufgaben, die sie wesentlich präziser erledigen, als ein Mensch das könnte – sondern interagieren mit Menschen und vollbringen Leistungen, die noch vor wenigen Jahren niemand einer Maschine zugetraut hätte.
Beeindruckend, was beispielsweise ein Flexpicker von ABB zu Stande bringt:
Roboter können heute in instabiler Lage das Gleichgewicht halten und auf einem Ball balancieren, wie der Roboter von Peter Frankhauser:
Aber damit nicht genug – inzwischen können Roboter auch fliegen und dabei interagieren, sogar miteinander spielen. Wer das TED-Video von Raffaello D’Andrea noch nicht gesehen hat, sollte das nachholen:
Schließlich dringen Roboter in Bereiche vor, die bisher allein Menschen vorbehalten waren – und loten neue Grenzen aus. Das aktuelle, preisgekrönte Image-Video von Kuka zeigt, was heute schon möglich ist:
Einige dieser „kleinen Wunder“ lassen sich bereits heute mit fischertechnik bewerkstelligen, wie der Ball-Roboter von winijenh beweist:
Schon bald wird all dies nicht nur in Teilen, sondern vollständig mit fischertechnik realisierbar sein.
Was werden ausgewachsene Roboter dann wohl können?
kommentieren