Eine besonders faszinierende Art der Flussüberquerung bietet die „Schwebefähre“ – eine an Seilen hängende „Fähre“, die mit ihrer Ladung wenige Meter über der Wasseroberfläche unter einer Brücke auf die andere Flussseite „schwebt“. Berühmt war die Schwebefähre von Nantes, fertiggestellt im Jahr 1903, die 1958 unter Protesten der Bevölkerung abgebaut wurde. Ein Modell der Fähre kann man noch im Deutschen Museum bewundern.

In Deutschland steht, nein, hängt seit 1913 eine wunderschöne Schwebefähre in Rendsburg und ermöglicht die Überquerung des Nord-Ostsee-Kanals. Aufgehängt ist sie an der Unterseite einer Fachwerkbrücke – die geradezu nach einem Nachbau mit fischertechnik „schreit“.

Markus Wolf stellte auf der Convention 2013 sein wunderschönes Modell der Schwebefähre aus – ein Publikumsmagnet.

Besonders ist ihm die Fachwerkkonstruktion gelungen – „garniert“ mit zahlreichen schönen Details, wie z.B. der zauberhaften Fußgängertreppe.


kommentieren