Nun, selbstverständlich gibt es viele gute Gründe, die bayerische Landeshauptstadt zu besuchen. Im Sommer allein der Biergärten wegen, im Herbst für einen Besuch der Wiesn und im Winter, weil die schneereichen Berge gleich um die Ecke liegen. Für fischertechniker gibt es aber einen ganz besonderen Grund, und der liegt auf einer Insel. Genau genommen ist... Weiterlesen →
Wie man fischertechniker an Ostern beschenkt.
Weil Schule derzeit nicht in der Schule stattfinden kann, bietet der dpunkt.verlag das Buch "Technikgeschichte mit fischertechnik" von Dirk Fox und Thomas Püttmann derzeit als kostenlosen pdf-Download an - ein tolles Oster-Präsent für alle Technik-Begeisterten! Ergänzendes Material findet sich auf der Webseite zum Buch. Viel Freude bei der Lektüre! Und wer dem Verlag (und den... Weiterlesen →
Was ein fischertechniker im Bücherschrank stehen haben sollte (Teil 9).
Vorweg: Dieser Blogeintrag hat vielleicht ein wenig "G'schmäckle", denn das Büchlein, das ich empfehlen möchte, ist unter meiner Mitwirkung entstanden. Man verzeihe mir daher bitte die eine oder andere "Überschwänglichkeit", denn noch wirkt das Adrenalin des Schreibmarathons nach ... Fast 40 Jahre ist es her, dass das letzte Buch erschienen ist, das sich mit fischertechnik... Weiterlesen →
Warum es einfach sein kann, eine Dampfmaschine zu erklären.
Die Erfindung, besser vielleicht Entwicklung der Dampfmaschine vor etwa 300 Jahren war ein Wendepunkt der Menschheitsgeschichte: Das erste Mal gelang es, ortsunabhängig Energie für den Antrieb von Maschinen zu erzeugen, ohne dafür Tiere oder Menschenkraft einzusetzen. War man zuvor auf Ochsen, Pferde oder ein fließendes Gewässer angewiesen, genügten nun Wasser und Brennmaterial. Auch wenn der... Weiterlesen →