Wie man fischertechnik-Modelle via App steuert.

Angesichts der Geschwindigkeit, mit der Smartphones die Kinderzimmer erobern, konnte die fischertechnik-App nicht lange auf sich warten lassen – ein erster vertretbarer Rechtfertigungsgrund für die Beschaffung eines Smartphones…

Seit dem 08.01.2014 ist Version 1.0 der RoboTXkey-App für Android (v3.0 oder höher) verfügbar, das die Steuerung von fischertechnik-Modellen über ein 3×3-Tastenfeld via Bluetooth ermöglicht. Es kann zusammen mit einem Testprogramm für Windows 7/8 über die Download-Seite von fischertechnik heruntergeladen werden (Dateigröße: 50 MB).

Und seit dem 25.06.2014 steht auch Version 1.2 der RoboTXdroid-App für Android (v4.0 und ab v2.2) im Google-Play-Store zum Download bereit, entwickelt von T. Hahn im Rahmen einer Bachelor-Arbeit an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und erstmals vorgestellt im Februar 2013 auf der Internationalen Spielzeugmesse in Nürnberg. Damit können fischertechnik-Modelle über die Bewegungssensoren des Smartphones via Bluetooth gesteuert werden – schön illustriert durch ein Youtube-Video von JoMaVEX:

Schließlich gibt es ft-Fan-Apps (ebenfalls für Android), mit denen eine Steuerung des TX möglich ist, z.B. ft Remote zur Ansteuerung der Motoren M1 bis M4 und ft Joystick mit zwei „virtuellen Joysticks“, die die IR-Fernsteuerung ersetzen, beide von Bennik.

Für eingefleischte Apple-Fans gibt es auch eine (inoffizielle) iOS-App des niederländischen Fischertechnik-Fans Justin Szanto.

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: