Wie eine Viergelenkkette fischertechnik-Modelle laufen lässt.

Das Viergelenk (oder die Viergelenkkette) – vier starre Elemente, die an den Enden paarweise über ein Gelenk miteinander verbunden sind – bildet eine Gelenkkette mit der kleinsten Anzahl an Kettengliedern, die noch eine Bewegung erlauben. Je nach dem, welche Gelenke festgehalten und welche Elemente über das Gelenk hinaus verlängert werden, erhält man andere Funktionen.

Viergelenkkette (Kurbelschwinge)
Viergelenkkette (Kurbelschwinge)

Tatsächlich sind die Einsatzmöglichkeiten eines Viergelenks so vielfältig, dass wir sie überall um uns herum in fast jedem mechanischen, beweglichen Gerät entdecken können. Im fischertechnik-Hobby-Band 2-5 sind 34 Seiten den unterschiedlichen Anwendungen von Viergelenkketten gewidmet: Scheibenwischer, Klappstuhl, Wippkran, Schreibtischlampe, Stromabnehmer, Lenktrapez, Briefwaage und Werkzeugkasten.

Und mit einem solchen einfachen Koppelgetriebe gelingt noch mehr: Ergänzt man das mittlere Element oder Koppelglied um einen „Koppelpunkt“ K (siehe Abb.), dann lassen sich damit raffinierte Bahnkurven beschreiben, in denen zudem die Bewegungsgeschwindigkeit variiert. Einige sehr schöne, anschauliche Beispiele findet man auf der Webseite zum Buch „Technische Mechanik“ von Jürgen und Helga Dankert.

Viergelenkkette mit Koppelpunkt (Bild: Jürgen und Helga Damkert)
Viergelenkkette mit Koppelpunkt (Bild: Jürgen und Helga Damkert)

Damit lassen sich Bewegungsabläufe simulieren wie z. B. die Bewegung der Füße eines Laufroboters. Von Ralf Geerken stammt eine besonders schöne Version eines solchen Modells – der Laufroboter „Hermann“.

Laufroboter "Hugo" von Ralf Geerken (2012)
Laufroboter „Hermann“ von Ralf Geerken (2012)

Detailliert beschrieben in ft:pedia 4/2012 (S. 4-10) und in Aktion zu bewundern auf der fischertechnik Convention 2013 und 2014 – sowie in dem folgenden kurzen Youtube-Video:

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: