Von Brian Bolt stammt ein Lehr(er)büchlein mit einer ungewöhnlichen Einführung in die technische Mechanik – „Mathematics meets Technology“, Cambridge University Press 1991 (im Nachdruck erhältlich bei Amazon, 21 €).

Im Zentrum stehen technische Mechanismen – Getriebe, Viergelenkketten, Flaschenzug, Sperren, Hemmungen, Hydraulik -, deren Nutzen und Funktionsweise an praktischen Anwendungen illustriert werden (Schaltgetriebe, Garagentor, Briefwaage, Schreibtischlampengestänge, Pantograph, Presse, Wagenheber, Lenkung, Freilauf). Die Gliederung kommt sehr spielerisch daher („Räder“, „Rollen“, „Winden“, „Waagen“, …) – aber dann wird auch gerechnet: Jedes Kapitel schließt mit 10-20 anwendungsorientierten Übungsaufgaben (Lösungen im Anhang).

Für jeden, der die englische Sprache nicht scheut, eine wärmste Empfehlung – und für alle anderen erschien 1995 die deutsche Übersetzung im Schulbuchverlag Klett mit dem Titel „Was hat der Bagger mit Mathematik zu tun?“. Leider ist auch diese Fassung nur noch antiquarisch erhältlich – dafür erhält man für kleines Geld eine direkt umsetzbare Anleitung, wie ein motivierender Technik-Einstieg in der Schule gelingen kann. Der Band vermittelt an unzähligen Beispielen, wo und wie Mathematik im wirklichen Leben hilft: Und jedes Beispiel schreit geradezu danach, mit fischertechnik umgesetzt zu werden.

kommentieren