Wie man die Computing-Modelle der 80er wiederbelebt.

fischertechnik war immer wieder seiner Zeit deutlich voraus – insbesondere im Bereich „Computing“. 1985 erschien der Baukasten „Computing“ mit zehn beeindruckenden Modellen, die von unterschiedlichen Mikrocomputern gesteuert werden konnten – und sich noch heute im Informatik-Unterricht sehen lassen könnten (Anleitung).

Dazu zählten eine Solarzellen-Nachführsteuerung, ein Polarkoordinaten-Plotter, ein Greifarm, der Türme von Hanoi beherrschte, ein Grafik-Tablett und ein Teach-In-Roboter:

Computing Modelle 1985

fischertechnik wusste auch, welch‘ großartigen Baukasten sie da auf den Markt gebracht hatten. Und warben selbstbewusst und frech dafür – z.B. in Heft 6-1985 von „Happy Computer“:

Wer seinen Computer liebt

Kein Wunder, dass dieser Kasten an Schulen eine große Verbreitung fand. Noch heute schlummern zahlreiche dieser Perlen in Schulschränken – und fristen dort ein einsames Dasein, weil kaum noch ein Lehrer fischertechnik kennt (und noch seltener „beherrscht“). Dabei stellen die Modelle vieles in den Schatten, was heute in den Informatik- oder „Naturwissenschaft und Technik“-Unterricht Einzug gehalten hat.

Einziges Problem: Die Steuerung der Roboter erfolgte 1985 über ein Parallel-Interface – über das heute kein PC mehr verfügt. Dabei ist Abhilfe nicht nur einfach, sondern auch günstig: Für weniger als 20 Euro lässt sich ein Arduino in ein modernes „Ersatz-Interface“ verwandeln. Der Informatik-Lehrer Peter Gabriel hat damit seinen kürzlich in Schulschränken entdeckten „fischertechnik-Schatz“ wach geküsst – und kann nun die genialen (und nach wie vor funktionstüchtigen) Modelle aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts mit seinen Schülern über die Arduino-IDE programmieren.

Die Anleitung findet sich in Ausgabe 1/2020 der ft:pedia, die Ende März 2020 erschien.

kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: